Ein Service von
www.ECO-World.de
Bachaktionstag - Neue Lebensräume schaffen im Schleemer Bach
(Event)
Wann? 01.11.2014 - 10:00 Uhr
Wo? D-22117 Hamburg-Öjendorf, Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Was? Der NABU Hamburg veranstaltet am Samstag, 01. November 2014 einen Bach-Aktionstag am Schleemer Bach. Bei diesem Einsatz werden die freiwilligen Helferinnen und Helfer Geröll, Kies und auch Totholz im Bach platzieren und so für mehr Strukturreichtum und Strömungsvielfalt sorgen. Anwohner und interessierte Bürger sind herzlich eingeladen, mitzuhelfen.

"Am Schleemer Bach wurden von uns bereits viele Abschnitte naturnah gestaltet. So entsteht eine immer längere Kette von Trittsteinbiotopen, die es den bachbewohnenden Tieren ermöglicht, den Bach wieder zu besiedeln", erklärt Lars Panzer, Projektleiter beim NABU, das Vorhaben der Naturschützer. Viele der Teilnehmer an den Renaturierungen helfen seit Jahren dabei, den Schleemer Bach von einer Abflussrinne wieder zu einem Paradies für Tiere, Pflanzen und den Menschen zu verwandeln. "Man sieht sofort, wie durch unsere Einbauten Leben ins Gewässer kommt. Am Bach kann man wirklich etwas bewirken", erklärt Lars Panzer den Reiz der Bach-Aktionstage.

Hintergrund
Nach einer Phase des überwiegend technischen Ausbaus wird seit den 1980er Jahren der naturnahen Entwicklung der Hamburger Gewässern wieder mehr Beachtung gegeben. Schon mit einfachen Mitteln lässt sich mehr Natur in Hamburgs Bäche bringen. Der NABU veranstaltet deshalb in diesem Jahr insgesamt 14 Bach-Aktionstage im gesamten Hamburger Stadtgebiet, um Hamburgs Bäche wieder naturnah und lebendig zu gestalten. Der Gewässerschutz des NABU Hamburg wird gefördert durch die Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung und die Georg & Jürgen Rickertsen Stiftung.


Eine Anmeldung für den Bach-Aktionstag am Schleemer Bach ist bis zum 30. Oktober 2014, 14:30 Uhr erforderlich. Dabei werden der genaue Treffpunkt und weitere Hinweise bekannt gegeben.

Kontakt: Andreas Lampe (unter unten genannten Kontaktdaten)

Feste Kleidung und Regenschutz sind mitzubringen. Für Wathosen, Arbeitshandschuhe und Werkzeuge sowie ein gemeinsames einfaches Mittagessen sorgt der NABU.

Bei Rückfragen vor Ort: Lars Panzer, Tel.: 0176 - 83120703

Wandersmann / pixelio.de

Wer?
Veranstalter:
NABU Hamburg
Klaus-Groth-Straße 21, 20535 Hamburg
Tel.: 040 697089 26
Email: Lampe@NABU-Hamburg.de
URL: www.NABU-Hamburg.de/wasser
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.