Microcredit - Addressing an Ongoing Debate (Vortrag) |
Wann? |
10.11.2014 - 10:00 Uhr |
Wo? |
D-10117 Berlin, Allianz Forum, Pariser Platz 6 |
Was? |

Muhammad Yunus | Das Konzept des Mikrokredits, der Bereitstellung von Kleinkrediten für Arme weltweit, erlangte durch die Verleihung des Friedensnobelpreises im Jahr 2006 an den wichtigsten Promotor dieser Thematik, Prof. Muhammad Yunus, Gründer der Grameen Bank in Bangladesch sowie zahlreicher weiterer Social Business Unternehmen, internationale Bekanntheit. Im Zuge des dadurch ausgelösten "Hypes" entstanden jedoch auch kritikwürdige Formen der Mikrokreditvergabe. Das ist eine ähnliche Entwicklung, wie sie die Welt im Bereich üblicher Finanzierungsmechanismen in der Weltfinanzkrise erleben musste. Finanzierungsinstrumente sind wichtig für eine funktionierende Gesellschaft. Sie beinhalten aber bei unzureichender Regulierung auch erhebliche Potenziale für dysfunktionale Effekte. Nachdem dieses Potenzial mit völlig unakzeptablen Konsequenzen für die Betroffenen im Mikrokredit-Bereich offensichtlich wurde, entstanden Studien, die die Welt des Mikrokredits vergleichsweise undifferenziert und plötzlich pauschal negativ positionierten. Diese sind nicht nur inadäquat, sondern gefährden zudem Instrumente, die potenziell für die Überwindung von Armut von erheblicher Bedeutung sind. Dies gilt insbesondere auch bei der Förderung von unternehmerischen Personen mit tragfähigem Geschäftsmodell, aber unzureichender Initialfinanzierung.
Die jetzt vorliegende Studie des FAW/n, die in Zusammenarbeit mit weiteren Partnern entstanden ist, trägt zu einer überfälligen Differenzierung zwischen den sehr weit auseinander liegenden, weltweit verfolgten Mikrokredit-Konzepten bei und unterstreicht dabei im Ergebnis zugleich das positive Wirken von Prof. Muhammad Yunus, der mit seinem Mikrokredit-Modell Millionen Menschen den Weg aus der Armutsfalle bereitete. Auf der Grundlage dieser Studie wird es in Zukunft einfacher möglich sein, das erhebliche Potenzial eines sachgerechten Einsatzes von Mikrokredit-Programmen zur Überwindung von Armut in Breite zu entfalten.
Präsentation einer Studie des FAW/n und weiterer Partner zu Kontext und Wirkung von Mikrokredit in Anwesenheit des Friedensnobelpreisträgers Muhammad Yunus
Programm:
Begrüßung
Botschafter Wolfgang Ischinger, Generalbevollmächtigter Politik Allianz SE
Peter Spiegel, Leiter Genisis Institute for Social Innovation
Dieter Härthe, Vorstandsvorsitzender Senat der Wirtschaft
Präsentation der Studie
Prof. Dr. Dr. Franz Josef Radermacher, Leiter FAW/n
Würdigung & Diskussion
Anders Wijkman, Co-Präsident Club of Rome
Dr. Nancy Wimmer, microSOLAR
Dr. Martin Kasper, Vorstandsvorsitzender ChildAid
Impuls
Prof. Dr. Muhammad Yunus, Friedensnobelpreisträger
Im Anschluss findet die Eröffnung der "Microinsurance Life Stories Exhibition" der Allianz SE statt.
Anmeldung erforderlich bis spätestens 5. November 2014 an: office@genisis-institute.org
|
Wer? |
|
Redaktion ECO-World Events, D-81371 München | eingetragen am 24.10.2014 | | |
|
|