Betriebliches Gesundheitsmanagement 2015 (Workshop) |
Wann? |
29.10.2014 - 30.10.2014 |
Wo? |
D-52351 Düren, Scharnhorststr. 67a, |
Was? |
Die Veranstaltung Betriebliches Gesundheitsmanagement 2015 findet unter der Schirmherrschaft des Bundesverbandes Betriebliches Gesundheitsmanagement BBGM und in Medienkooperation mit dem Personalmagazin, health@work und der KU statt. Auf BGM werden fundiertes Wissen aus erster Hand, sowie zahlreiche und hoch informative Kontaktmöglichkeiten geboten.
Die Bedeutung der Gesundheitsförderung hat, lt. Auskunft des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK), in den vergangenen fünf Jahren bei fast zwei von drei Unternehmen zugenommen. Zudem plane gut jeder dritte Betrieb für die kommenden fünf Jahre ein noch stärkeres Engagement. Im Hinblick auf den demografischen Wandel, den Fachkräftemangel, die wachsenden Ansprüche in einer globalisierten Welt und die Beschleunigung von betrieblichen und gesellschaftlichen Prozessen ist es ein Muss, sich verstärkt im Arbeitsumfeld um die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu kümmern.
Betriebliches Gesundheitsmanagement bietet insbesondere für Personaler neue Chancen und Herausforderungen zugleich. Gilt es doch, den "Produktionsfaktor Mensch" optimal zu fördern, um Fluktuation und Ausfälle durch Krankheit zu begegnen. Das Engagement in BGM hat sich bis jetzt noch für jedes Unternehmen ausgezahlt.
Nutzen Sie also Ihre Chance und melden Sie sich jetzt an. Es lohnt sich!
Die Moderation übernehmen, wie schon im letzten Jahr, Prof. Dr. Bernhard Badura, Uni Bielefeld, Fakultät für Gesundheitswissenschaften sowie Katharina Schmitt, Redakteurin Personalmagazin.
Die Keynote hält Ingrid Fischbach, MdB, parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Gesundheit.
Folgende Themen stehen im Fokus:
- BGM2015 - Politische und rechtliche Rahmenbedingungen
- Gesundheitsmanagement und Unternehmenserfolg - Zahlen, Daten, Fakten
- BGM: Solitäre Aufgabe oder inhärenter Bestandteil des Managementsystems
- BGM - Lösungen "Inhouse" oder "Extern"?!
- Der "Produktionsfaktor Mensch" im Mittelpunkt - Herausforderung und Perspektiven
- Ersetzt eine gute Führungskraft den Arzt? Verantwortung und Grenzen von Führung>
- BGM als essenzielle Waffe im "War for Talents"
- Wie "gendersensibel" muss BGM sein?
- Demographie: Lebensphasenorientierte Arbeitsspektren entwickeln
- Gesundheitsinitiativen der Kassen: Mehr als Pillen, gegen Stress im Job?
- Lebens(t)raum Unternehmen - Neue Konzepte für Mitarbeiter(innen) von morgen
- Neue Trends und neue Technologien
Von folgenden Referenten(innen) stehen Ihnen für Vorträge und Diskussionen zur Verfügung:
- Ingrid Fischbach, MdB, parl. Staatssekretärin, Bundesministerium für Gesundheit
- Olaf Tscharnezki, ltd. Betriebsarzt, Unilever Holding GmbH
- Dr. Christian Gravert, Leiter Gesundheitsmanagement, Deutsche Bahn AG
- Thomas Keck, 1. Direktor, DRV Westfalen
- Dr. Silvia Lang, Associate, Hogan Lovells International LLP
- Fritz Bindzius, Leiter Unterabteilung Gesundheit, DGUV
- Dr. Thomas Mohn, ltd. Betriebsarzt, Marienhaus Kliniken GmbH - Zentrum f. Arbeit u. Gesundheit
- Christian Bock, Leiter Marketing, BARMER GEK
- Prof. Dr. Patrick Da-Cruz, wissenschaftl. Leiter MBA-Programm für Ärzte, Hochschule Neu-Ulm
- Fabian Arimond, Leiter Gesundheit und Prävention, PSYWARE GmbH
- PD Dr. Filip Mess, Leiter Arbeitsbereich BGM, Universität Konstanz
- Norbert Wieneke, Geschäftsfeldleiter Deutschland, TÜV Rheinland
- Michaele Münch, BGM Koordinatorin, Marienhaus Unternehmensgruppe/Kliniken GmbH
- Dr. Alexandra Wagner, Leitung, Forschungsteam Internationaler Arbeitsmarkt
- Dr. Rolf Schmucker, Referent, Institut DGB-Index Gute Arbeit
- Andreas Schmidt, Geschäftsführer, BGF-Institut
- Dr. Christian Feldhaus, ltd. Werksarzt, CMO, RWE Power AG
- Bettina Stadlmayr, MSc. Teamleitung Lebenswelten Betrieb u. Schule, OÖ Gebietskrankenkasse
- Ralf van Os, Teamleiter Betriebliches Gesundheitsmanagement, Thyssen Krupp Steel Europe AG u.v.m.
Seien Sie dabei und informieren Sie sich bei uns, denn bereits mittelfristig wird Betriebliches Gesundheitsmanagement nicht nur ein "nice to have" sondern ein "must have" für ein jedes Unternehmen. Wir freuen uns, Sie auf Betriebliches Gesundheitsmanagement 2015 begrüßen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr MCC-Team
Die Teilnahmebedingungen und -gebühren sowie die Sonderkonditionen entnehmen Sie bitte dem Anhang: Download bzw. unter www.mcc-seminare.de |
Wer? |
|
Redaktion ECO-World Events, D-81371 München | eingetragen am 20.10.2014 | | |
|
|