Ein Service von
www.ECO-World.de
Repair Cafés vernetzen sich am Wochenende in München
(Workshop)
Wann? 11.10.2014 - 10:00 - 17:00 Uhr
Wo? D-80339 München, Verkehrszentrum des Deutschen Museums, Am Bavariapark 5
Was?

Foto: Stichting Repair Café

Am Samstag findet im Verkehrszentrum des Deutschen Museums in München das erste bundesweite Vernetzungstreffen der Repair Cafés statt. Veranstaltet wird dieses Treffen von der anstiftung in Kooperation mit dem Deutschen Museum.

In verschiedenen Workshops und Diskussionen treffen sich die Repair-Café-MacherInnen und können im Laufe des Tages ihre Erfahrungen reflektieren und Kenntnisse austauschen. Gleichzeitig werden im Rahmen des Vernetzungstreffens Themen diskutiert, die die Repair-Café-Community derzeit bewegen. Zum Beispiel, welche unterstützenden Maßnahmen und kollaborative Online-Tools das Konzept "Repair Café" weiter voranbringen könnten oder wie sich lokale Initiativen weiter stärken lassen.

Unter dem Dach des Münchner Klimaherbstes findet zum Abschluss der Veranstaltung ein öffentliches Podiumsgespräch mit anschließender Publikumsdiskussion statt. Für dieses Podium konnten hochkarätige Teilnehmer aus der Repair-Café-Szene gewonnen werden: Neben dem Generaldirektor des Deutschen Museums Prof. Dr. Wolfgang Heckl (Autor "Kultur der Reparatur"), der Soziologin Andrea Baier von der anstiftung und Sepp Eisenriegler vom Verein Reparatur- und Service-Zentrum in Wien werden auch Mathias Huisken, Geschäftsführer der Internetreparaturplattform "ifixit Europe", Dr. Christian Kreiß (Autor "Geplanter Verschleiß") und Stefan Schridde (Autor von "Murks? Nein danke") über das Thema Reparieren diskutieren.

Weitere Informationen unter:
www.anstiftung-ertomis.de/selbermachen/repair-cafe/vernetzungstreffen-2014

Hintergrund:

Repair Cafés erleben in Deutschland seit ca. zwei Jahren einen regelrechten Boom. In vielen Städten treffen sich Menschen - Experten und Laien mit ganz unterschiedlichem technischen Know-how - um in gemeinsamer Aktion ihre defekten Gebrauchsgegenstände und Elektrogeräte zu reparieren. Der Clou dabei ist, dass die Reparatur unentgeltlich geschieht und dabei Lerneffekte und gemeinschaftliche Praktiken im Mittelpunkt stehen. Praktische Hilfe zur Selbsthilfe bei Kaffee und Kuchen als Gegenmodell zum Wegwerfwahn. Die anstiftung ist seit 2014 die Vernetzungs- und Beratungsstelle für Repair Cafés in Deutschland.
Wer?
Veranstalter:
Stiftungsgemeinschaft anstiftung & ertomis
Daiserstr. 15, Rgb. 81371 München
Tel.: 089/74 74 60-0
Email: repaircafe@anstiftung.de
URL: http://anstiftung-ertomis.de/selbermachen/repair-cafe/vernetzungstreffen-2014
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.