Ein Service von
www.ECO-World.de
Schächten - religiöses Schlachten in der Diskussion
(Weiterbildung und Seminare)
Wann? 06.11.2014 - 19:00 bis 21:00 Uhr
Wo? D-25821 Breklum, Christian Jensen Kolleg, Kirchenstraße 4-13
Was? Das Schlachten von Nutztieren sieht bestimmte ethische und ökologische Standards vor, die das Leiden der Schlachttiere auf ein Mindestmaß reduzieren sollen. Worauf basieren die bundesdeutschen Standards und welche Regeln setzen Judentum und Islam? Die Religionsfreiheit ist ein hohes Gut in der deutschen und europäischen Rechtskultur. Wie ist mit der Abwägung religiöser und ökologischer Kriterien in ethischer Verantwortung umzugehen?

ReferentInnen/Podium:
Dr. Ali-Özgur Özdil (Islamisches Wissenschafts- und Bildungsinstitut e. V., Hamburg)
Dr. Wolfgang Seibert (Vorsitzender der jüdischen Gemeinde Pinneberg)

Leitung / Moderation:
Pastor Friedemann Magaard (Leiter, Christian Jensen Kolleg Breklum)
Dipl.Ing.agr. Ulrich Ketelhodt (KDA Nordkirche)

Kosten:
Die Teilnahme ist kostenlos.

Besonderheit:
Eine Veranstaltung in der Themenreihe von Christian Jensen Kolleg und KDA Nordkirche "Fleisch ist kein Gemüse" - ein kontroverses Thema in der Diskussion:
Nächster Abend: Januar 2015

Anmeldung:
Silvia Petersen
info@christianjensenkolleg.de
Fon 04671 / 91 12 0
Wer?
Veranstalter:
KDA Nordkirche in Kooperation mit dem Christian Jensen Kolleg Breklum
Max-Brauer-Allee 16, 22765 Hamburg
Tel. 0431 55 779-418 / -400
Email: ulrich.ketelhodt@kda.nordkirche.de
URL: http://kda.nordkirche.de/index.php/veranstaltungen/icalrepeat.detail/2014/11/06/445/-/schaechten-religioeses-schlachten-in-der-diskussion.html
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.