"Amsel oder Spatz? - Wald versus Offenland in der Stadt?" (Weiterbildung und Seminare) |
Wann? |
09.09.2014 - 19:00 Uhr |
Wo? |
D-20535 Hamburg-Borgfelde, Infozentrale des NABU Hamburg, Klaus-Groth-Straße 21 |
Was? |
NABU lädt zu Diskussionsveranstaltung in seiner Reihe "Thema beim NABU" ein.
Es diskutieren Alexander Mitschke vom Arbeitskreis an der Staatlichen Vogelschutzwarte Hamburg und Dr. Harald Duchrow von der NABU-Fachgruppe Baumschutz im Rahmen der NABU-Reihe "Thema beim NABU" die Frage, welche Landschaftsform innerhalb der Stadt welche Vogelarten begünstigt und was dies für die Bemühungen innerhalb des Naturschutzes bedeutet.
Angesichts massiver Baumfällungen in der Hansestadt forderte der NABU Hamburg bereits im vergangenen Jahr auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung, dass der Hamburger Baumbestand erhalten und weiterentwickelt werden soll. In zwei Vorträgen beleuchten nun Alexander Mitschke und Dr. Harald Duchrow die Veränderungen in der Stadtlandschaft und deren Auswirkungen auf die Hamburger Vogelwelt aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Wie hat sich die Vogelartenzusammensetzung in den vergangenen Jahren gewandelt und welchen Einfluss haben die Veränderungen in der Stadtvegetation darauf? Sind in Hamburg ursprüngliche Waldarten erfolgreicher? Sollten auch offene Habitate gefördert werden? Wie kann dabei der Baumschutz und die Erhaltung des stadtklimatisch wichtigen Grünvolumens berücksichtigt werden? Und was bedeutet dies für den Natur- und Artenschutz in der Stadt? Auf diese Fragen sollen bei der Diskussionsveranstaltung Antworten gefunden werden.
Alexander MITSCHKE ist Ornithologe und Mitglied des Arbeitskreises an der Staatlichen Vogelschutzwarte Hamburg. Er koordiniert die langjährigen systematischen Vogelzählungen in der Stadt. Auf Basis dieser ehrenamtlichen Bestandserfassungen werden die langfristigen Veränderungen im Artenspektrum und den Häufigkeiten von Brutvögeln beschrieben. Vor diesem Hintergrund können Schlussfolgerungen für den Artenschutz und naturschutzfachliche Schwerpunkte in der Stadtlandschaft diskutiert werden.
Dr. Harald DUCHROW , aktiver Feldornithologe und Mitglied der NABU-Fachgruppe Baumschutz, setzt sich für die Erhaltung und die naturnahe Gestaltung des städtischen Grüns ein, wobei er angesichts des Klimawandels den Stadtbäumen eine besondere Bedeutung zumisst. Er wendet sich gegen die Ausräumung gebietsheimischer Wildkräuter und Sträucher sowie das exzessive Aufasten vieler Bäume im öffentlichen Raum. Er ist überzeugt, dass Naturschutz in der Stadt immer auch den Menschen im Blick haben muss.
|
Wer? |
|
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., D-20259 Hamburg | eingetragen am 04.09.2014 | | |
|
|