Streetlife und Corso Leopold 2014 (Aktionstag/e) |
Wann? |
13.09.2014 - 14.09.2014 |
Wo? |
D-80539 München, Ludwigstraße |
Was? |

Fotocredit: Wolfgang Roucka @Corso Leopold |
Mitten im Herzen Münchens auf den Straßen feiern, tanzen und das Leben genießen - das Streetlife-Festival und der Corso Leopold machen es auch 2014 möglich. Am 13.9. und 14.9.2014 verwandeln sich die Ludwig- und Leopoldstraße in eine gemütliche und unterhaltsame Flaniermeile. Der Corso Lepold steht unter dem Motto "Schwabylon leuchtet", wenn strahlende Ballons als Kunstinstallation über die Köpfe der Besucher hinwegtanzen. Mit der Aktion "Spiel mich!" findet ein faszinierendes Gruppenkonzert statt, bei dem jeder mal selbst in die Tasten greifen kann.
Zwei Festivals auf einem Boulevard
Ein ganzes Wochenende lang erleben Besucher die Straße als Lebensraum: das Streetlife befasst sich mit dem "Leben in der Stadt" im Hinblick auf Klima & Energie, Mobilität, Stadtgestaltung, Sport & Lifestyle, Mensch & Familie und Ernährung. Kultur, Kunsthandwerk, Kulinarik und Politik bietet der Corso Leopold auf seinen Themeninseln. Der autofreie Boulevard fördert mit den Aktionen unterhaltsam das ökologische Bewusstsein.
Corso Leopold: Neuer Glanz und heitere Elogen
Der Corso Leopold erstrahlt in neuem Glanz! "Schwabylon leuchtet" heißt die Devise. Die Installation ist ein ausgefeiltes Lichtkunst-Projekt, das Ulrike Bührlen, Benjamin David und Matthias Singer erarbeitet haben. Bei Sonnenuntergang beginnen die Ballons über dem Corso zu leuchten und tauchen die Straße in ein verträumtes Licht. Am neuen Programmplatz nördlich der Franz-Josef-Straße gibt es ein tolles Familienprogramm mit jeder Mitmach-Aktionen. Zudem befindet sich hier ein 112 Meter langer Sitzsack, an dem man es sich mal gemütlich machen kann.
Am 14.9. um 15 Uhr trifft sich eine illustre Runde vor der Buchhandlung Lehmkuhl, um an die kürzlich verstorbene Chansonsängerin Schwabinger Gisela zu erinnern. Mit dabei sind unter anderem Oberbürgermeister Dieter Reiter, Alt-OB Christian Ude und "Isarindianer" Willy Michl. Interessant dürfte auch die Aktion "Spiel mich!" werden. Über den ganzen "Corso Leopold" sind insgesamt zwölf von Künstlern gestaltete Klaviere verteilt. Jeder Besucher kann sich hinsetzen und nach Lust und Laune in die Tasten hauen. Heraus kommt dabei eine echte Piano-Roadshow - im wahrsten Sinne des Wortes.
Hier können Sie sich ein Video des Streetlife und Corso Leopold 2011 ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=Gh-y2tPKU4o
Streetlife: Urban Paradise und Silent Headphoneparty
Kostenlose Showacts, anregende Infostände, sechs Musikbühnen und jede Menge Mitmachaktionen auf 1,5 Kilometern! Zu den diesjährigen Highlights des Streetlife-Festivals zählt das Kunstprojekt "Urban Paradise", ein multimedialer Palmengarten des Künstlers Michael Pendry. An der Kreuzung und Unterführung am Oskar-von-Miller-Ring verwandelt er Betonpflaster mit einer sphärischen Lichtinstallation und Soundkulisse in eine begrünte Phantasiewelt. Eine kleine Oase befindet sich auch heuer wieder direkt am Siegestor: auf der Green City Insel kann man sich in Sitzsäcken entspannen, den Duft von frischer Erde einatmen und sich am Sonntag um 16 Uhr an der Barfuß-Mitmachaktion der offenen Kindergruppe Ökolumbini beteiligen.
Ausgelassen feiern direkt vorm Siegestor - das bietet die Silent Headphone-Party, die Radio Charivari mit den feinsten DJ-Sounds ausrichtet. Die Partygäste hören die Musik direkt über Kopfhörer und tanzen im Scheinwerferlicht in die Nacht hinein.
Ein Video über das Streetlife-Festival: https://www.youtube.com/watch?v=7zXedHFsM6s
BMX-/Skateboard-Contest und Kinderland
Sportlich geht es am Ludwigsstadion zu. Rund 2000 qm variable Freifläche widmen sich Sport und aktivem Lebensstil: Bei Showcases vom Skaten bis zum Mountainbiken kann man Profis bei ihren Stunts bewundern. Wer selbst aktiv werden will, kann bei Turnieren wie dem spannenden BMX- oder dem Skateboard-Contest um tolle Preise kämpfen oder Schnelligkeit, Geschicklichkeit und Ausdauer in urbanen Trendsportarten wie dem Speedminton beweisen. Die Mobilitätsmeile bietet außerdem Gelegenheit, sich nicht nur über die neuesten Fahrräder, E-Mobility und Sharing-Konzepte zu informieren, sondern brandneue Modelle selbst durch den Testparcour zu befördern. Kinder können sich rund um den Geschwister-Scholl- und Prof.-Huber-Platz so richtig austoben. Das Lilalu Kinderland wartet dort mit Hüpfburgen, Basteltischen und Spielzeugen auf: Hier kann jongliert, gemalt und geschauspielert werden.
Über das Straßenfestival
Das Streetlife Festival und der Corso Leopold finden jedes Jahr im Sommer und im Herbst gemeinsam auf der Ludwigstraße und der Leopoldstraße in München statt. Rund 150.000 Besucher kamen im Juni 2013 zum ersten Straßenfestival des Jahres mit seiner faszinierenden Mischung aus Kultur und urbanem Erleben. Das Festival steht heuer unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dieter Reiter. Organisatoren sind der Green City e.V. und der Corso Leopold e.V.. |
Wer? |
|
Redaktion ECO-World Events, D-81371 München | eingetragen am 03.09.2014 | | |
|
|