Nachhaltiges Wirtschaften (Weiterbildung und Seminare) |
Wann? |
17.09.2014 - 10:00 bis 17:00 |
Wo? |
D-22765 Hamburg, W3 - Werkstatt für internationale Kultur und Politik e.V., Nernstweg 32 - 34 |
Was? |
Zum Auftakt der Workshopreihe richtet unter anderem Adelheid Biesecker in ihrem Impulsvortrag einen kritischen Blick auf unser gegenwärtiges Wirtschaftssystem und seine systematische Nicht-Nachhaltigkeit. Sie entwickelt Maßstäbe für ein anderes Wirtschaften, das natürliche Lebensgrundlagen zu erhalten vermag. Zwei Gäste berichten am Nachmittag, wie und womit sie sich imRahmen freiwilligen Engagements für Nachhaltigkeit einsetzen.
Zur Referentin:
Prof. i.R. Dr. Adelheid Biesecker war bis 2004 Professorin für Ökonomische Theorie unter besonderer Berücksichtigung ihrer gesellschafts-historischen Entstehungsbedingungen an der Universität Bremen. Bis zu ihrer Emeritierung leitete sie gemeinsam mit zwei Kollegen das Institut für Institutionelle Ökonomie und Sozial-Ökonomie. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Geschichte ökonomischer Theoriebildung, Mikroökonomie aus sozial-ökologischer Perspektive, Ökologische Ökonomie und Feministische Ökonomie. Seit der Pensionierung übt sie eine umfangreiche Vortragstätigkeit insbesondere zu Fragen zukunftsfähigen Wirtschaftens aus.
Prof. Dr. Adelheid Biesecker ist Mitglied im Netzwerk Vorsorgendes Wirtschaften, in der Vereinigung Ökologische Ökonomie und im Wissenschaftlichen Beirat von Attac Deutschland.
In Kooperation mit umdenken Heinrich-Böll-Stiftung Hamburg e.V. Gefördert von der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg
Vernastaltungsort: W3-Saal
Preis: Spende: Nach Selbsteinschätzung 5,- bis 10,-
Weitere Informationen rund um diesen und folgende Workshops unter: www.werkstatt3.de/zeitalter/ein-bildungsprojekt |
Wer? |
|
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., D-20259 Hamburg | eingetragen am 01.09.2014 | | |
|
|