Ein Service von
www.ECO-World.de
Gen-Food-Anbau in Bayern unerwünscht - Breites Bündnis gegen Agro-Gentechnik
(Demonstration)
Wann? 31.01.2004 - 31.01.2004
Wo? D-8* München, ab 11 Uhr am Odeonsplatz
Was? Ein breites Bündnis von Naturschutz-, Öko-Anbau-, Bauern- und Imkerverbänden sowie Verbraucherschützern und Kirchenvertretern will, dass Bayern frei von genmanipulierten Pflanzen bleibt:

Demonstration für gentechnikfreie Natur und Landwirtschaft in Bayern
Wir möchten auch in Zukunft gentechnikfrei essen und wehren uns gegen unnötige neue Risiken durch Gentechnik in der Landwirtschaft und auf unseren Tellern!

Kein kommerzieller Anbau genmanipulierter Pflanzen in Bayern
Bayern muss gentechnikfreie Region bleiben, die Staatsregierung kann dafür den rechtlichen Rahmen schaffen, wie einzelne Bundesländer in Österreich das gerade umsetzen (siehe www.genfood.at)

Reinheitsgebot für Saatgut
Die europäische Saatgutrichtlinie darf keine Einladung zur absichtlichen Genverschmutzung durch Saatguthersteller werden. Verunreinigungen müssen auf ein Minimum reduziert werden (Orientierung an der Nachweisgrenze). Bayern
muss sich dafür auf Bundes- und EU-Ebene einsetzen.
(mehr Infos: www.saveourseeds.org)

Haftung und Kostenübernahme durch Gentechnikkonzerne und Anwender
Wer genmanipulierte Pflanzen freisetzen oder einführen will, soll auch für die Kosten haften und aufkommen müssen. Die Beweislast muss beim Verursacher liegen, nicht beim Geschädigten. Dies muss im Gentechnikgesetz der Bundesregierung verankert werden. Bayern muss sich dafür im Bundesrat einsetzen.
(Weitere Infos: www.boelw.de, www.bund.net, www.faire-nachbarschaft.de)

Kommen Sie zur Demo in München:
11.00 Uhr Auftaktkundgebung am Odeonsplatz
11.30 Uhr Zug durch München vorbei an Staatskanzlei und Landwirtschaftsministerium
13.00 Uhr Abschlusskundgebung am Odeonsplatz
Handzettel als PDF-Datei
Weitere Info
Wer?
Veranstalter:
u.a. Bund Naturschutz, Fachabteilung München
Pettenkoferstr. 10 a/ I, 80336 München
Telefon 089 / 54 82 98 63
Email: fa@bund-naturschutz.de
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.