Blumen für die Fledermaus (Event) |
Wann? |
03.08.2014 - 11:00 Uhr |
Wo? |
D- Hamburg, Kleingartenverein "Birkenhain", Bebelallee / Ecke Deelböge |
Was? |
NABU-Naturgarten öffnet am 3. August von 11 - 17 Uhr seine Pforten für Besucher
Schwerpunkt: Fledermausfreundliche Gartengestaltung
Fledermäuse sind faszinierende Tiere. Sie fliegen bei völliger Dunkelheit und leben oft mit uns unter einem Dach. In Hamburg gibt es 14 verschiedene Fledermausarten, jede von ihnen gilt allerdings als bedroht. Ein Grund dafür ist, dass es ihnen an Nahrung fehlt. Fledermäuse sind auf reiche Vorkommen an Nachtfaltern und anderen in der Dunkelheit fliegenden Insekten angewiesen. Durch übermäßigen Einsatz von Pestiziden und ungeeignete Bepflanzungen sind diese Insekten jedoch seltener geworden. Mit kleinen Maßnahmen, wie z.B. das Pflanzen von nachtblühenden Gewächsen wie Nachtkerzen und Sommerflieder können Hobbygärtner ein attraktives Nahrungsangebot für Fledermäuse in ihren Gärten schaffen. Weitere Tipps für einen fledermausfreundlichen Garten verraten die NABU-Experten am Tag der offenen Tür im NABU-Naturgarten am Sonntag, 3. August von 11-17 Uhr.
Der NABU-Naturgarten wurde 1993 eröffnet und ist als Schaugarten konzipiert. Auf einer Fläche von 1.500 Quadratmetern wird praxisnah gezeigt, wie man vor seiner eigenen Haustür einen Beitrag zur Artenvielfalt leisten kann: Statt Gemüsebeeten gibt es eine Kräuterspirale. Die Rasenfläche ist ein Magerrasen und wird durch Trockenmauer, Wildkräuter-Acker, Teich und Knick ergänzt. Einfache Versteckhilfen für Tiere wie Totholz- und Steinhaufen schaffen neue Lebensräume.
Der NABU-Naturgarten (Parzelle 185) liegt im Kleingartenverein "Birkenhain", Bebelallee / Ecke Deelböge (etwa 3 Gehminuten von der U1, Haltestelle Lattenkamp).
Weitere Infos zum Naturgarten sowie alle Veranstaltungen gibt es im Internet unter www.NABU-Hamburg.de
|
Wer? |
Veranstalter: NABU Hamburg Klaus-Groth-Straße 21, 20535 Hamburg Tel. 040-69 70 89-12 | Fax -19 |
Email: URL: www.nabu.de | |
|
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., D-20259 Hamburg | eingetragen am 30.07.2014 | | |
|
|