Filmvorführung "Everyday Rebellion" THE ART OF CHANGE (Ausstellung) |
Wann? |
28.07.2014 - 18.00-21.30 Uhr |
Wo? |
D-80797 München, Monopol Kino Schleißheimerstraße 127 |
Was? |
Ein Film von Arash T. Riahi und Arman T. Riahi
Anschließende Diskussion unter anderem mit
Dr. Linus Förster, MdL, und Fritz Lietsch, Chefredakteur forum Nachhaltig-Wirtschaften und ECO-World
Montag, 28. Juli 2014, 18.00 - 21.30 Uhr
Monopol Kino
Schleißheimerstraße 127, 80797 München
Eintritt: 4€
Von den zahlreichen Krisenherden dieser Welt erreichen uns ständig Bilder gewaltsamer Auseinandersetzungen. Aber der Protest gegen autoritäre Regime, soziale und gesellschaftliche Missstände oder wirtschafltliche Systeme hat auch ein anderes, gewaltfreies Gesicht. Wie kreativ, vielfältig und schlagkräftig gewaltfreier Protest weltweit sein kann, zeigt der Film "Everyday Rebellion. The Art of Change" der Rihahi-Brüder.
Was haben "Occupy", die spanischen "Indignados" und der "Arabische Frühling" gemeinsam? Was verbindet die Demokratiebewegung im Iran mit den "Gezi"-Aktivist/-innen in der Türkei? Wo sind die Berührungspunkte zwischen den ukrainischen Oben-ohne-Aktivistinnen von "Femen" und den oppositionellen Protesten in Ägypten?
EVERYDAY REBELLION porträtiert und analysiert die Aktionen und Strukturen von erfolgreichen Protestbewegungen und zeigt, dass die Strategien des friedlichen Protestes der effektivste Weg aus Krise und Unterdrückung sind. Der Film ist eine vielschichtige Hommage an die Kraft und die Macht, die kreativen, gewaltlosen Protestformen weltweit innewohnt.
Im Anschluss an den Film und ein Interview mit dem Regisseur wollen wir mit unseren Gästen und mit Ihnen diskutieren: Welche Beweggründe liegen den Bewegungen zugrunde, wogegen, aber vor allem auch wofür kämpfen sie? Welche Herausforderungen muss sich die Politik angesichts sozialer Bewegungen in demokratischen Ländern stellen, wie können die Forderungen in den politischen Prozess einbezogen werden?
Was ist Ihre persönliche "Everyday Rebellion"? Was wollen Sie verändern, wie können Sie das erreichen?
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und bitten aufgrund der begrenzten Sitzplätze um Anmeldung per Fax (089-515552-44) oder E-Mail bayernforum@fes.de.
www.everydayrebellion.net
Weitere Informationen zum Film finden Sie hier. |
Wer? |
|
Nachhaltiges Wirtschaften in Deutschland Unternehmen sichern Zukunft, D-81371 München | eingetragen am 16.07.2014 | | |
|
|