Ein Service von
www.ECO-World.de
Dicke Luft im Hafen? Disskussion in der Hafencity
(Event)
Wann? 17.06.2014 - 18:00 Uhr
Wo? D-20457 Hamburg, Shanghaiallee 12-14, Ökumenischen Forum HafenCity
Was? Seeschifffahrt und Umweltschutz auf Kollisionskurs?!

Transporte mit Containerschiffen gelten als klimafreundlich, weil sie wenig Kohlendioxid (CO2) pro Tonnenkilometer ausstoßen. Dies ist jedoch nur die eine Seite der Medaille, denn die weltweite Schifffahrt stößt auch enorme Mengen an Luftschadstoffen aus. Dies führt zu großen Umweltschäden und einer Beschleunigung des Klimawandels. Zudem sterben allein in Europa jährlich etwa 50.000 Menschen vorzeitig an den Folgen der Schiffsemissionen.

Die Ursache dafür ist, dass Hochseeschiffe mit Schweröl fahren, das sehr hohe Schwefel- und Schwermetallanteile enthält. Derzeit darf der Schwefelgehalt im
Schiffstreibstoff maximal 3,5 Prozent betragen. Das ist 3.500mal so viel wie in Lkw-Diesel.

Wirksame Abgastechnik - an Land längst vorgeschrieben - ist bei Schiffen die absolute Ausnahme. Auch die gesetzlichen Vorschriften und Grenzwerte für Emissionen auf See hinken denen an Land weit hinterher.

Dabei sind sauberere Kraftstoffe und wirksame Abgastechnik verfügbar und kosteneffizient. Die Mehrkosten je transportiertes Produkt würden nur geringfügig steigen, wenn auf Schweröl verzichtet und Abgastechnik in allen Schiffen eingesetzt würde, so eine im April 2014 erschienene Studie des NABU.

Was bedeutet das für den Hamburger Hafen?

Eine Diskussion mit:

  • Dr. Monika Griefahn, Umweltministerin Niedersachsen
    a. D., Direktorin für die Bereiche Umwelt und
    gesellschaftliche Verantwortung des Rostocker
    Kreuzfahrtunternehmen AIDA Cruises

  • Malte Siegert, Leiter Umweltpolitik, Naturschutzbund
    Deutschland (NABU), u.A. EU LIFE+ Projekt "Clean
    Air in Ports" (www.nabu.de/ports)

  • Jan Christensen, Umweltpastor der Nordkirche
    Lutz M. Birke, Leiter Unternehmens- und
    Hafenstrategie
    Hamburg Port Authority AöR (HPA)

  • Moderation: Antje Heider-Rottwilm,
    Ökumenisches Forum Hafencity

    Dienstag, 17. Juni 2014, von 19.00 bis 21.00 Uhr

    Ablauf
    18.00 Uhr - Einladung zum Abendgebet in der Ökumenischen Kapelle
    ab 18.30 Uhr - bio-fairer Imbiss im Weltcafé ElbFaire (bitte dafür anmelden)
    19.00 Uhr - Podiumsdiskussion, danach Weiterarbeit mit den Teilnehmenden: Konkretisierungen, Themen,Forderungen
    21.00 - Uhr Ende der Veranstaltung

    Die Teilnahme ist kostenlos!
    Wer?
    Veranstalter:
    Zentrum für Mission und Ökumene - Nordkirche weltweit
    Agathe-Lasch-Weg 16, 22605 Hamburg
    Telefon +49 40 881 81- 0 Fax +49 40 881 81-210
    Email: info@nordkirche-weltweit.de
    URL: www.nordkirche-weltweit.de
    Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.