Neuheiten und Visionen beim internationalen Branchentreff (Fachmesse) |
Wann? |
01.07.2014 - 02.07.2014 |
Wo? |
D-70629 Stuttgart, Landesmesse Stuttgart, Messepiazza 1 |
Was? |
Hochkarätiges Programm mit und für Experten aus nachhaltigem Bauen, Investieren und Betreiben. Kongress, Fachmesse, Themenforen und Sonderschauen: Am 1. und 2. Juli wird die Consense 2014, internationale Fachmesse und Kongress für nachhaltiges Bauen, Investieren und Betreiben in Stuttgart zum sechsten Mal zum Branchentreff. Zum hochkarätigen Programm haben sich international renommierte Referenten und Architekten sowie Fachleute und Aussteller der gesamten Bau- und Immobilienwirtschaft angesagt.
Die Consense wird veranstaltet von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. (DGNB) und der Messe Stuttgart. Die Wissensplattform ist zwei Tage lang ein gefragter Treffpunkt. Neu im Messegeschehen sind Themenforen, die mit ihren Vorträgen und Seminaren den Kongress- und Messebesuchern offen stehen - damit rücken die zwei Standbeine der Consene noch enger zusammen. Inhaltlich gestaltet werden sie von renommierten Partnern: Das "Forum Bauen" von der Architektenkammer Baden-Württemberg, das "Forum Betreiben" von der GEFMA - German Facility Management Association / Deutscher Verband für Facility Management und das "Forum Investieren" vom Onlinemagazin greenIMMO. Dazu kommt das bewährte "Forum Praxis", in dem Aussteller und ausgewählte Teilnehmer der Sonderschauen ihre Innovationen präsentieren. Mit von der Partie sind die VDI-Gesellschaft für Bauen und Gebäudetechnik und das ift Rosenheim.
Gelegenheit ins Gespräch zu kommen bietet auch das "Get-Together" am Abend des 1. Juli. Hier sind Aussteller, Kongress- und Messebesucher, Referenten und Journalisten eingeladen. Auf der Fachmesse ist ein breites Spektrum von Herstellern, Bau- und Beratungsunternehmen, Verbänden und Dienstleistern verschiedener Bereiche vertreten, darunter die LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG, CAPAROL Farben Lacke Bautenschutz GmbH, ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V., GIRA - Giersiepen GmbH & Co. KG und die Nimbus Group GmbH. Flankiert wird die Consense parallel von attraktiven Zuschauermagneten. Die Materialagentur raumPROBE zeigt Baustoffe und Materialien zum nachhaltigen Bauen und präsentiert die Gewinner des "materialPREIS 2014".
Mit der Sonderschau "lebendig forschen - besser leben" informiert das ift Rosenheim über Forschung zum Transparenten Bauen - etwa zur Entwicklung von "druckentspanntem Mehrscheiben-Isolierglas", zum Aluminiumkreislauf oder fassadenintegrierten Photobioreaktoren. "Das Thema Nachhaltigkeit hat für uns einen sehr großen Stellenwert, weil gerade Bauelemente eine lange Nutzungsdauer haben", sagt Prof. Ulrich Sieberath, Institutsleiter des ift Rosenheim. "Auf der Consense treffen wir Bauexperten, für die Nachhaltigkeit ebenfalls eine strategische Aufgabe ist - ein idealer Ort zum Netzwerken und zur Kundengewinnung."
"Für uns bietet die Consense eine Möglichkeit, strategische Kontakte zu knüpfen und das Thema Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen in den Focus von Entscheidern in der Baubranche zu bringen", betont Thomas Isselhard, Architekt und Vorstand des Netzwerks Nachhaltiges Bauen und der Bamboo Technology Network Europe. Sie veranstalten mit brands & values sustainability consultants die Sonderschau "Nachhaltig Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen" über das "Kompetenzzentrum Nachhaltiges Bauen" in Verden.
Die VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik präsentiert die Sieger ihres studentischen Entwurfswettbewerbs "Nachhaltiges Holzhotel". Kooperationspartner sind DGNB und Bund Deutscher Architekten. "Der Wettbewerb ist ein ideales Instrument, um studentischen Nachwuchs mit nachhaltigem Planen und Bauen in einem konkreten Projekt in Verbindung zu bringen", freut sich Dipl.-Ing. Christof Kerkhoff vom VDI und sagt: "Für die VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik ist nachhaltiges Planen, Bauen und Betreiben in allen Fachbereichen zentrales Thema."
Im Kongress können Teilnehmer in Plenum, Intensiv-Workshops und bei "DGNB Wissen" ihr Spezialwissen vertiefen. Workshops werden angeboten etwa zu "Nachhaltiger Stadtplanung und Partizipation" und "Intelligenten Gebäudekonzepte und High-Tech-Lösungen."
Prominente Redner haben sich für das Plenum angekündigt - in Dialog mit Dr. Günther Bachmann, Generalsekretär des Rates für Nachhaltige Entwicklung, treten Götz Rehn, Alnatura, Projektentwickler Franz Fürst sowie Wolfgang Teubner, Geschäftsführer der ICLEI European Secretariat GmbH. Am zweiten Kongresstag stellen namhafte Architekten ihre Philosophie vor: Diébédo Francis Kéré, Jean-Philippe Vassal und Kjetil Trædal Thorsen haben ihr Kommen zugesagt.
Weitere Informationen zur Fachmesse
Landesmesse Stuttgart GmbH
Melanie Brenner
Messepiazza 1 70629 Stuttgart
Tel.: +49 711 18560 - 2631 Fax: +49 711 18560 - 2657
melanie.brenner@messe-stuttgart.de www.messe-stuttgart.de
Weitere Informationen zum Kongress
Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen - DGNB e.V.
Tanja Dieterle
Kronprinzstraße 11 70173 Stuttgart
Tel.: +49 711 72 23 22 - 0 Fax: +49 711 72 23 22 - 99
info@dgnb.de www.dgnb.de |
|
Wer? |
Veranstalter: Proesler Kommunikation GmbH Karlstraße 2 72072 Tübingen Tel.: +49 7071 234-16 Fax: +49 7071 Tel.: +49 7071 234-16 Fax: +49 7071 234-18 |
Email: info@proesler.com URL: http://www.proesler.com | |
|
Nachhaltiges Wirtschaften in Deutschland Unternehmen sichern Zukunft, D-81371 München | eingetragen am 04.06.2014 | | |
|
|