Ein Service von
www.ECO-World.de
Klimafreundliche Veranstaltungen - (wie) geht das?
(Weiterbildung und Seminare)
Wann? 10.06.2014 - 10:30 Uhr
Wo? D-22605 Hamburg-Othmarschen, Zentrum für Mission und Ökumene - Nordkirche weltweit, Agathe-Lasch-Weg 16
Was? Der Workshop ist als praktisches Beispiel gedacht, wie wir eigene Veranstaltungen und Sitzungen "klimafreundlicher" gestalten können. Durch gute Vorausplanung und Organisation ist dies auf nahezu allen Gebieten möglich.

Anhand unseres eigenen Workshops überlegen wir welche Bereiche schon im Vorfeld zur CO2-Reduktion beitragen können. Zudem berechnen wir gemeinsam die unvermeidbaren CO2 Emissionen und liefern mit unserem neuen Trickfilm Hintergründe und Informationen zum Thema Kompensation und zur Klima-Kollekte, dem kirchlichen Kompensationsfonds.

Dabei geht es um Fragen wie:

  • Was muss ich tun, um Veranstaltungen und Sitzungen von vorneherein klimafreundlicher zu gestalten?
  • Wie kann ich meine Emissionen berechnen?
  • Welche Kompensationsanbieter gibt es?
  • Sind die Projekte, in denen co2 eingespart wird, wirklich nachhaltig und sozial verträglich?

  • Klimafreundliche Veranstaltungen - (wie) geht das?
    Das Prinzip der CO2 -Kompensation in Theorie und Praxis
    10. Juni 2014 von 10.30-14.30 Uhr
    Zentrum für Mission und Ökumene - Nordkirche weltweit, Agathe Lasch Weg 16, Hamburg Othmarschen


    Referentinnen: Judith Meyer-Kahrs und Ulrike Eder, Infostelle Klimagerechtigkeit des Zentrums für Mission und Ökumene.

    Die Fortbildung enthält eine Mittagspause mit klimafreundlichem Imbiss.
    Die Teilnahme ist kostenlos.

    Anmeldung bis zum 5. Juni unter: u.eder@nordkirche-weltweit.de

    Zusätzliche Informationen finden Sie unter
    www.klimagerechtigkeit.de

    Foto: Infostelle Klimagerechtigkeit
    Wer?
    Veranstalter:
    Zentrum für Mission und Ökumene - nordkirche weltweit
    Agathe-Lasch-Weg 16, 22605 Hamburg
    Tel. 040 / 88181-0 Fax. 040 / 88181-210
    Email: info@nordkirche-weltweit.de
    URL: http://www.klimagerechtigkeit.de/
    Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.