Ein Service von
www.ECO-World.de
Nachhaltiges Tagungs- und Veranstaltungsmanagement
(Weiterbildung und Seminare)
Wann? 02.07.2014 - 09:30 Uhr
Wo? D-22175 Hamburg-Bramfeld, Gut Karlshöhe, Karlshöhe 60 d
Was? Hafengeburtstag, Schlager-Move, Stadtteilfeste oder Tagungsveranstaltungen - immer wieder geraten Veranstalter in die Kritik, weil Ihre Events innerhalb kurzer Zeit erhebliche Ressourcen verbrauchen, riesige Abfallberge erzeugen und die Anreisen der Teilnehmer_innen in Autos und Flugzeugen schädliche Klimagase produzieren.

Andere Veranstalter werben damit, nachhaltige Events zu veranstalten und möchten sich ihre nachhaltige Ausrichtung positiv von den Mitbewerbern abheben. Aber was genau ist eine nachhaltige Veranstaltung? Was können Sie tun, um Ihre eigene Veranstaltung nachhaltiger zu gestalten, was ist Ihnen persönlich wichtig und welche Stellschrauben haben Sie?

In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer_innen einen Überblick über die Potentiale und nachhaltigen Aspekte bei eigenen Veranstaltungen. Sie lernen Ideen und Beispiele von anderen Veranstaltungen kennen, die Sie auf Ihre eigene Konzeption übertragen können.

Ziele des Trainings sind:
  • Themenüberblick von Nachhaltigen Veranstaltungen kennen lernen
  • Nachhaltigkeitspotentiale für Veranstaltungen erkennen
  • Optimierungsmaßnahmen für eigene Veranstaltungen entwickeln
  • Erfahrungsaustausch mit den anderen Teilnehmern


  • Nachhaltiges Tagungs- und Veranstaltungsmanagement
    Mittwoch, 02.07.2014, 09:30 - 18:00 Uhr
    Kosten: 214,20 € (Kosten inkl. 19 % MwSt.)
    Treffpunkt: Institut für Umwelt, Coaching & Training, Donnerstraße 10, 22763 Hamburg
    Leitung: Lars Wilcken (Institut für Umwelt, Coaching & Training)
    Anmelden können Sie sich hier.
    Wer?
    Veranstalter:
    Gut Karlshöhe
    Karlshöhe 60 d, 22175 Hamburg
    Tel. 040 / 637 02 49 - 0 Fax. 040 / 637 02 49 - 20
    Email: info@gut-karlshoehe.de
    URL: www.gut-karlshoehe.de
    Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.