Webinar "Märkte für Naturkapital - Wie können Unternehmen sich beteiligen" (Seminar) |
Wann? |
29.04.2014 - 15:00 Uhr |
Wo? |
D- Web, siehe Meldung |
Was? |
Am 29. April 2014 laden wir Sie ganz herzlich zu dem nächsten Webinar von Natural Capital Markets ein, diesmal zum Thema "Märkte für Naturkapital - Wie können Unternehmen sich beteiligen". Das einstündige Webinar beginnt um 15.00 Uhr und die Teilnahme am Webinar ist kostenlos. Vortragssprache ist Deutsch.
Das Webinar erläutert die Rolle der Unternehmen und der Finanzindustrie bei der Weiterentwicklung von Märkten und marktbasierten Mechanismen für Naturkapital. Es zeigt auf, wie Unternehmen und Finanzindustrie sich an Programmen von Ökosystemdienstleistungen (Payments for Ecosystem Services/PES) und Märkten für Biodiversitätsoffsets beteiligen können und wie sie die Finanzierungsmechanismen zur Kosteneinsparung und Sicherung ihrer Ressourcen nutzen können. Zudem behandelt das Webinar die potentiellen Auswirkungen aktueller Entwicklungen auf deutsche und europäische Unternehmen im Bereich innovativer Finanzierungsmechanismen für Naturkapital.
Joost Bakker (NCM)
ist Autor der NCM-Studie zu Offsets und Zahlungen für Ökosystemdienstleistungen (PES). Seit vier Jahren ist er Projektmanager im Bereich Business and Biodiversity beim Global Nature Fund. Er ist auf marktorientierte Instrumente für Biodiversität spezialisiert und war zuvor als Analyst bei Inrate in der Schweiz tätig.
Suleika Suntken (DUH)
ist ebenfalls Autorin der NCM-Studie zu Offsets und Zahlungen für Ökosystemdienstleistungen (PES). Seit zwei Jahren ist sie bei der Deutschen Umwelthilfe (DUH) für die Inhalte des Projektes Natural Capital Markets zuständig.
Hier geht's zur Anmeldung
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit den Informationen zur Teilnahme an dem Webinar.
Eine Stunde vor Beginn des Webinars finden Sie alle Präsentationen hier.
Natural Capital Markets ist ein Projekt des Global Nature Fund (GNF) und der Deutschen Umwelthilfe e.V. (DUH). Naturalcapitalmarkets.org ist das Schwesterportal der Europäischen Business & Biodiversity Kampagne. Der Schwerpunkt der Seite liegt auf innovativen Finanzierungsmechanismen für den Biodiversitätsschutz. |
Wer? |
|
Nachhaltiges Wirtschaften in Deutschland Unternehmen sichern Zukunft, D-81371 München | eingetragen am 23.04.2014 | | |
|
|