Changing the Game - das Energiestratiespiel (Weiterbildung und Seminare) |
Wann? |
15.03.2014 - 16.03.2014 |
Wo? |
D-24960 Glücksburg, Bremsbergallee 35 |
Was? |
MultiplikatorInnen - Seminar am Samstag, 15.3.14 von 10:00 - 17:30 Uhr
und Sonntag, 16.3.14 von 09:00 - 14:00 Uhr im Zentrum für nachhaltige Entwicklung artefact in Glücksburg/Ostsee
theoretische Einführung zum Spiel
Spielsession ( Vollversion) / Entwurf der Energieversorgung im Jahr 2030
Strategieentwicklung für die Initiierung von Veränderungen aus dem Spiel heraus
Themen die behandelt werden sind unter anderem:
Energieproduktion u.- verbrauch
Fossile Energieträger
Regenerative Energien
Energieträger und Emissionen
Energiemengen
Lastenmanagement
Verhaltensänderung
Kosten
Bilanzen
CO2-Footprint
und vieles mehr
Moderation
organisatorische und pädagogische Spielleitung
fachliches Back-up
Das Gesamtprogramm lässt Zeit für Diskussionen in und zwischen Spielgruppen zu den verschiedenen Themenbereichen und Fragestellungen.
Teilnehmerbeitrag: 76,00 Euro
inkl. Kaffeepausen, 2x Mittag- und 1x Abendessen
aber ohne Übernachtung/Frühstück: bitte separat im artefact Gästehaus buchen unter Gästehaus
Anmeldung bis 04.03.2014 - Begrenzte Teilnehmerzahl!
Infos und Anmeldung über:
Werner Kiwitt: info@artefact.de
Thomas Rothenberg: thomas.rothenberg@artefact.de
Seminarankündigung herunterladen
Anmeldung herunterladen
Die Energiewende spielerisch selber entwickeln und verstehen, geht das?
JA, und zwar durch das von artefact übersetzte Simulationsspiel
"Changing the Game" - Energie DEINER Zukunft - Zukunft DEINER Energie.
Ziel ist es dabei, in Spielgruppen das Energiesystem für vier verschiedene Regionen ganz Europas ein nachhaltiges und möglichst ökologisches sowie ökonomisches Energieszenario für das Jahr 2030 zu entwickeln. Die verschiedenen Energieressourcen werden durch unterschiedlich farbige und je nach Emissionsmenge unterschiedlich große LEGO - Steine dargestellt. So ergeben sich dann anschauliche Türme der unterschiedlichen Versorgungsbereiche von Elektrizitätsproduktion, Transport, Industrie und Wärmeversorgung, ähnlich zu den Balken aus Bilanzdiagrammen.
Um das vorhandene System nun in ein akzeptiertes, umweltverträgliches sowie finanzierbares Versorgungssystem umzubauen, können mit den Spielkarten sowohl verschiedene technische als auch gesellschaftliche Veränderungen vorgenommen werden. So ergeben sich viele spannende Wege, um die Mechanismen von Energiesystemen, deren Veränderung, der gegenseitigen Abhängigkeit mit anderen Ländern sowie der persönlichen Einflussnahme auf politische Entscheidungen und der Partizipation besser zu verstehen.
Zielgruppen sind u.a. StudentInnen der entsprechenden Fachrichtungen an den Universitäten und Fachhochschulen, MitarbeiterInnen von Unternehmen, interessierte Laien sowie EntscheidungsträgerInnen aus den Bereichen der kommunalen Verwaltung, politischer Gremien und Fraktionen. Das Spiel eignet sich auch für ambitionierte Freiwillige von Umweltorganisationen, für SchülerInnen ab der 9. Klasse, .
"Changing the Game" kann, z.B. für internationale Seminare, bei artefact auch in Englisch gespielt werden.
Spielsession-Angebote:
Für eine Spielsession, bei artefact oder auf Anfrage auch vor Ort*, bei einer Mindestanzahl von 10 Personen, ergibt sich ein Teilnahmebeitrag von:
kurze Version: ca. 2 ½ Std., € 8,-/P.
große Version: ca. 5 Std., € 10,-/P.
MultiplikatorInnen-Angebote: bei artefact oder auf Anfrage auch vor Ort1, bei einer Mindestanzahl von 10 Personen, ergibt sich (ohne Übern. und Verpflegung) ein Teilnahmebeitrag von:
kurze Version: ca. 4 ½ Std., € 20,-/P.
große Version: 1.Tag ca.7 ½ Std.,
2.Tag ca. 5 Std., € 40,-/P.
*zzgl. Nebenkosten + evtl. Raummieten
MultiplikatorInnen-Seminare richten sich an Personen aus dem Umweltbildungsbereich, die dann eigenständig ein Seminar leiten können und so weitere Interessierte erreichen.
Für Vorabinformationen zum Spiel verweisen wir gerne auf die Internetseiten:
www.changing-the-game.org/
denmark.energycrossroads.org/
https://www.facebook.com/pages/Energy-Crossroads-Denmark/203741559678867?ref=stream
artefact - was ist das?
artefact, die gemeinnützige GmbH für globales Lernen und lokales Handeln, bietet Ihnen im Zentrum für nachhaltige Entwicklung in Glücksburg /Ostsee
ein nach ökologischen Kriterien geführtes Gästehaus mit bis zu 50 Betten in versch. Kategorien für Tagungen, Feiern, Schulklassen, Urlauber, Radwanderer
Deutschlands ersten Energie-Erlebnis-Park mit spannenden Angeboten für alle Altersgruppen (April - Oktober)
den Natur-Erlebnis-Raum mit Sattelschweinen (im Sommerhalbjahr)
Projekttage für Jugendgruppen und Schulklassen zu erneuerbaren Energien und interkulturellem Lernen (ganzjährig)
Seminare, Tagungen und Lehrerfortbildungen zu Umwelt - und Entwicklungspädagogik
den meist einjährigen Freiwilligendienst "solivol" im Rahmen des weltwärts-Programms in Ostafrika
Seminare, Tagungen und Fortbildungen zu erneuerbaren Energien, Entwicklungspädagogik u.a.
artefact ist problemlos erreichbar mit Bahn und Bus. Für Klassen aus Schleswig-Holstein bieten sich insbesondere die Kleingruppenkarten im SH-Tarif an. (www.nah-sh.de), für weiter Reisende das Quer-durchs-Land-Ticket der DB. (www.bahn.de/p/view/angebot/regio/qdl.shtml).
An unserer Tankstelle können Elektromobile kostenlos Sonne und Wind tanken. |
Wer? |
|
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., D-20259 Hamburg | eingetragen am 04.03.2014 | | |
|
|