Weichenstellung für bäuerliche Höfe (Weiterbildung und Seminare) |
Wann? |
27.02.2014 - 10 - 15 Uhr |
Wo? |
D-24808 Jevenstedt, Möhls Gasthof (www.moehls.de), Dorfstr. 12,nahe Rendsburg |
Was? |
Debatte über notwendige agrar- und marktpolitischen Maßnahmen
Die Milchquote soll im Jahr 2015 auslaufen. Vor diesem Hintergrund stehen viele Betriebe in Schleswig-Holstein vor der Frage, wie ihre Zukunft aussieht. Die gesellschaftlichen Erwartungen an die Landwirtschaft steigen. So führen zunehmende Konzentrationen in der Tierhaltung zu Nähstoffüberschüssen in intensiven Tierhaltungsregionen mit weitreichenden Auswirkungen auf Gewässer und Ökosysteme. Der Druck auf den Bodenmarkt wächst. Die steigenden Kosten für Energie, Futtermittel, Dünger und Saatgut belasten zusätzlich die Lage der Milcherzeuger. Außerdem sind die Auswirkungen der reformierten EU-Agrarpolitik
noch nicht in vollem Umfang abzuschätzen.
Auf dieser Tagung soll erörtert werden, welche agrar- und marktpolitischen Maßnahmen notwendig sind, für eine zukunftsfähige bäuerliche Landwirtschaft am Beispiel Milch.
Programm
10:00 Uhr
Begrüßung und Moderation durch
Florian Gleißner, AbL Schleswig-Holstein
Nährstoffüberschüsse durch Konzentration in der Tierhaltung
Prof. Dr. Friedhelm Taube, Universität Kiel
Bodenmarktentwicklung
Diedrich von Hobe, Geschäftsführer der Landgesellschaft
Wieviel kostet die Milcherzeugung?
Peter Guhl, Vorstandsvorsitzender MEG Milchboard
Stand zur Umsetzung der GAP-Reform in Schleswig-Holstein.
Bernd Voß, Bundesvorsitzender der AbL
12:00 Uhr
Mittagsimbiss
13:00 Uhr
Podiumsdiskussion:
Politische Weichenstellungen für notwendige Alternativen
Robert Habeck, Landwirtschaftsminister in Schleswig-Holstein
Bernd Voß, Bundesvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft
(AbL)
Joachim Schoof, Landesteam im Bundesverband deutscher Milchviehhalter (BDM)
Dr. Ina Walenda, Landesgeschäftsführerin des Bund für Umwelt und Naturschutz
(BUND)
Moderation:
Andrea Kraus, AbL Schleswig-Holstein
Anmeldung zum Shuttle vom Bahnhof Rendsburg bei Jan Wendel, AbL Schleswig-Holstein: wendel@abl-ev.de, 0152-28545399 |
Wer? |
|
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., D-20259 Hamburg | eingetragen am 21.02.2014 | | |
|
|