Ein Service von
www.ECO-World.de
Gut Haben - Leuphana Konferenz für nachhaltiges Leben
(Weiterbildung und Seminare)
Wann? 25.02.2014 - 27.02.2014
Wo? D-21335 Lüneburg, Leuphana Universität Lüneburg, Scharnhorststraße 1
Was? Wir wollen es GUT HABEN.

Wie schwer aber wiegt unser Hab und Gut? Und wenn das Gute Leben in einen Karton passen müsste, was wäre darin? Die Leuphana Konferenzwoche stellt sich 2014 die Leitfrage: Was macht unser Leben gut? Als Höhepunkt des Moduls "Wissenschaft trägt Verantwortung" treffen Studierende des ersten Semesters auf Akteure aus Politik und Gesellschaft, Wirtschaft und Forschung. Sie fragen sich gemeinsam, welche Verantwortung wir für ein Gutes Leben tragen.

Eingeladen sind die Erstsemester-Studierenden, die Universität und die ganze Stadt, um ihren Pappkarton mit GUT HABEN zu füllen. In Projektgruppen-Sessions, Workshops und auf dem Gallery Walk gehen sie dem guten Leben auf den Grund. Wer das Gute am Leben schmecken, hören, sehen und anfassen will kommt zum Spezialitätenabend: Hier könnt ihr euch vegane Delikatessen auf der Zunge zergehen lassen, Kunst gegen Bares anschauen, dem Improvisationstheater lauschen und bei der Ausstellung Schenken 2.0 die Dinge im Fluss halten.

Prominente Gäste wie der Hamburger Bischof Hans-Jochen Jaschke, die Kuratorin und Publizistin Adrienne Goehler und der Vordenker der Heinrich-Böll-Stiftung Ralf Fücks füllen die Arenen. In ihrer Berufung Werte aufzuspüren und in unsere Gesellschaft zu tragen, packen sie den Karton des Guten Lebens. Und was tust du hinein?

Im Rahmen der Konferenz sind u. a. die oekom-Autoren Norbert Bernholt ("Das dienende Geld. Die Befreiung der Wirtschaft vom Wachstumszwang") und Michael Braungart ("Intelligente Verschwendung. The Upcycle: Auf dem Weg in eine neue Überflussgesellschaft") sowie Ursula Hudson (Slow Food Deutschland) vor Ort.
Wer?
Veranstalter:
Leuphana Universität Lüneburg
Geschäftsstelle
Email:
URL: http://www.leuphana.de/konferenzwoche-2014.html
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.