7. DEUTSCHE INNOVATIONSGIPFEL - Nachhaltigkeit: Wie lässt sich eine zirkuläre Ökonomie realisieren? (Kongress) |
Wann? |
25.02.2014 - 25.02.2014 |
Wo? |
D-80333 München, The Charles Hotel, Sophienstr. 28, |
Was? |
Schirmherrschaft: Ilse Aigner - Bayerische Staatsministerin für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie
Zwei von drei Vorstandschefs sind der Meinung, dass Unternehmen nicht genügend tun, um global nachhaltiger zu wirtschaften. Knapp 90% halten die bisherigen Anstrengungen für unzureichend. Besonders deutsche Vorstände sind skeptisch. Auf dem 7. DEUTSCHEN INNOVATIONSGIPFEL für nachhaltige Innovationen & Strategien (25.2.,München) werden nicht nur die wichtigsten Ergebnisse der weltweit größten CEONachhaltigkeitsstudie des United Nations Global Compact und des Managementberatungs- und Technologie-Dienstleisters accenture vorgestellt.
In einem Workshop mit Industrievertretern werden auch Antworten auf die Frage gegeben, wie sich eine zirkuläre Ökonomie realisieren lässt. Was tun Unternehmen wie 3M, Bosch oder VW in Sachen Nachhaltigkeit? Bleibt Nachhaltigkeit bei der Umstellung auf Industrie 4.0-Technologien auf der Strecke? Weitere Nachhaltigkeitsthemen in der Agenda auf www.innovationnetwork.net
In der UNGC CEO-Studie betrachten 84% der befragten CEOs "Technologie & Innovation", weitere 78% "Partnerschaft und Kollaboration", als wesentliche Treiber der künftigen Nachhaltigkeit der Entwicklung in ihrer Industrie. Unter dem Motto "Partnerschaftliche Innovation für nachhaltige Transformation" greift accenture in einem Workshop - gemeinsam mit Industrievertretern und Kongress Besuchern - diese Themen auf und möchte u.a. durch übergreifende Partnerschaften zu realisierende Innovationspotentiale für ausgewählte Industrien identifizieren.
Innovative Nachhaltigkeitskommunikation statt trockener Berichte
Neue Wege in der Nachhaltigkeitskommunikation stellt die LGMi auf dem 7. DEUTSCHEN INNOVATIONSGIPFEL vor. Unter dem Motto "CEO für 5 Minuten" können die Teilnehmer des Spitzentreffens praktisch erproben wie CO2-Reduktionsziele mit der Profitorientierung von Unternehmen zu vereinbaren sind. Das "hands on"-Simulationsspiel "CEO2" wurde zusammen mit dem WWF und der Allianz entwickelt. Es ist ein gutes Beispiel dafür, wie digitales storytelling für CSR- und Nachhaltigkeitskommunikation Unternehmen auf die Sprünge helfen und die Aufmerksamkeit verschaffen kann, die sie für sich und den Transfer von Projekten benötigen.
Energiekosten und CO2-Bilanzen transparent machen
Die Preis-Unsicherheit fossiler Energieträger ist spätestens seit der ersten Ölkrise ein Kernthema vieler Industrien. Diese Abhängigkeit und damit verbundene Risiken für das eigene Geschäftsmodell werden bisher selten in vollem Umfang quantifiziert und bewertet. Die Methode Bilan Carbone® verfolgt eben diesen Ansatz. Ziel dieser innovativen Methode ist es, die Abhängigkeiten vollumfänglich transparent zu machen und Ansätze für deren Reduktion zu liefern. Verantwortliche erkennen Risiken frühzeitig, entwickeln Möglichkeiten zur Kosteneinsparung und haben eine umfassende Grundlage für strategische Entscheidungen.
Der Referent Louis Lang, Direktor bei Recarbon Deutschland, ist nicht nur Experte für Klimawandel und Nachhaltigkeit. Für das EU-Parlament entwickelte er z.B. eine Methodik zum Ausgleich der CO2-Bilanz oder beriet das weltgrößte Luftfrachtunternehmen bei der Umsetzung des europ. Emissionshandelssystems.
Kompakter Know-how- und Wissenstransfer auf höchstem Niveau
Darüber hinaus warten auf dem branchen- und technologieübergreifenden Spitzentreffen 25 hochkarätige Referenten und 8 Intensiv-Workshops auf die Kongress-Besucher. Der kompakte Know-how- und Wissenstransfer reicht von Nachhaltigkeit, Innovation und Design bis hin zu Team-Bindung, Kreativitäts- und Produktentwicklung. Kurzum: Die gesamte Klaviatur, die Unternehmen virtuos beherrschen sollten, wenn sie wirtschaftlich erfolgreich sein oder bleiben möchten.
Viele der Topp-Referenten stehen den Besuchern des INNOVATIONSGIPFEL auch für individuelle Gespräche zur Verfügung. Intensiver und hochkarätiger könnte ein Austausch nicht sein. Deshalb sichern auch Sie sich Ihren Platz auf dem 7. DEUTSCHEN INNOVATIONSGIPFEL am 25. Februar in München. unter www.innovation-network.net |
Wer? |
|
Nachhaltiges Wirtschaften in Deutschland Unternehmen sichern Zukunft, D-81371 München | eingetragen am 16.02.2014 | | |
|
|