Ein Service von
www.ECO-World.de
Stromspar-Check PLUS - Stromsparberatung in einkommensschwachen Haushalten
(Weiterbildung und Seminare)
Wann? 26.03.2014 - 31.12.2014
Wo? D- Hamburg, .
Was? Seit dem Jahr 2003 sind die Strompreise um 22,2 Prozent gestiegen. Im selben Zeitraum wurde der Hartz- IV Regelsatz um nur 6,7 Prozent angehoben. Die Folge sind erhebliche Stromnachzahlungen oder gar Stromsperren. Um einkommensschwache Haushalte zu entlasten und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, haben der Bundesverband Caritas zusammen mit dem Bundesverband deutscher Energie- und Klimaschutzagenturen das Projekt "Stromspar-Check" entwickelt. In Hamburg wird das Projekt durch den Caritasverband Hamburg in Kooperation mit der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt umgesetzt. Das Stromspar-Check Projekt startete im Januar 2010. Im Zuge des Projekts "Stromspar-Check" werden Langzeitarbeitslose zu Stromsparhelfern ausgebildet. Sie führen in Haushalten, die Sozialhilfe, Arbeitslosengelde II oder Wohngeld beziehen kostenlose Energiesparberatungen durch, installieren kostenlose Soforthilfen und betreiben ein Info-Telefon.
Das Projekt soll ökologische, soziale als auch ökonomische Aspekte im Sinne der Nachhaltigkeit erfüllen.

Finanzielle Entlastung der Haushalte im Transferleistungsbezug (SGB II/SGB XII, Wohngeld)
Unterstützung der Hamburger Klimaschutzziele (CO₂-Einsparung)
Sensibilisierung und Aktivierung einer bisher wenig beachteten Bevölkerungsgruppe für das Thema Klima- und Umweltschutz und Energieeffizienz
Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung von Langzeitarbeitslosen (überwiegend im Alter über 50 Jahre und im Bezug von Arbeitslosengeld II)

Anmeldung unter 040/18046422 oder Online-Formular unter www.hamburg.de/stromspar-check/

Kostenlos
bis 31. Dezember 2014
Anmeldung bis 15. Dezember 2014


Wer?
Veranstalter:
Hamburger Energieagentur
Geschäftsstelle
040 18046711
Email: dreger@caritas-hamburg.de
URL: http://www.hamburg.de/energieagentur
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.