Ein Service von
www.ECO-World.de
"Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement" an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (FH)
(Seminar)
Wann? 10.03.2014 - 12.07.2014
Wo? D-16225 Eberswalde, Schicklerstraße 5, 16225 Eberswalde
Was? Er ist innovativ. Er ist akkreditiert. Und er ist als offizielles Projekt der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" ausgezeichnet. Ab März 2014 können Berufstätige erstmals den karrierebegleitenden Studiengang "Strategisches Nachhaltigkeits management" an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (FH) studieren.
Das interdisziplinäre und praxisnahe Studium befähigt Fach- und künftige Führungskräfte zur Entwicklung und Umsetzung konkreter Nachhaltigkeitsstrate-gien. Bis zum 28. Februar 2014 können sich Studieninteressierte für den kostenpflichtigen Masterstudiengang an der "grünsten Hochschule Deutschlands" bewerben.


Nachhaltigkeit ist zum Leitbild gesellschaftlicher Entwicklung geworden. Branchenübergreifend versuchen Unternehmen und Non-Profit-Organisationen dem sperrigen Begriff in ihrem Alltagsgeschäft Leben einzuhauchen. Doch nur wer über ein solides Verständnis für Herkunft, Entwicklung und Treiber des Nachhaltigkeitskonzeptes verfügt, ist in der Lage, das Potential von Nachhaltigkeit im Hinblick auf eine ganzheitliche Organisations-entwicklung zu erkennen und einen langfristigen Wandel in Richtung "gelebter" Nachhaltigkeit anzustoßen.

Die angehenden Nachhaltigkeitsmanager beschäftigen sich mit drei zentralen Fragestellungen: Was genau ist Nachhaltigkeit? Welche Chancen und Risiken beinhalten die derzeitigen Entwicklungstrends für meine Organisation? Wie lässt sich Nachhaltigkeit proaktiv und ganzheitlich in meiner Organisation umsetzen. Der Studiengangsleiter Dr. Benjamin Nölting erklärt: "Der zukunftsweisende Studiengang schließt eine Lücke in der Fort- und Weiterbildung. Die Studierenden trainieren, mit faktenbasiertem Wissen und einer Orientierung in nachhaltigem, ethisch reflektierten Denken passgenaue Nachhaltigkeitsstrategien für ihre Organisation zu entwickeln und in der Praxis umzusetzen."

Die Konzeption und Durchführung des Studiengangs erfolgen unter reger Beteiligung von Nachhaltigkeitsprofis aus Unternehmen, Wissenschaft und Verwaltung. Beispiele werden aus Branchen der Flächennutzung genommen: Agrar- und Ernährungswirtschaft, Forstwirtschaft und Holzverarbeitung, Erneuerbare Energien und Ressourcennutzung, Naturschutz und Tourismus. Während die Lehrinhalte praxisorientiert sind, zielen die Lehrformate auf beteiligungsorientierte, individualisierte Lernprozessen. "Die Angebote der HNEE zeigen eindrucksvoll, wie zukunftsfähige Bildung aussehen kann", äußerte sich Prof. Dr. Gerhard de Haan, Vorsitzender der Jury der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" anlässlich der Auszeichnung des Studiengangs.
Wer?
Veranstalter:
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (FH)
Schicklerstraße 5, 16225 Eberswalde
Tel: 033 34/ 657-0 Fax:033 34/ 657-300
Email: b.noelting@hnee.de
URL: http://www.hnee.de/snm
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.