7. Green Me Filmfestival - Größtes grünes Filmfestival Deutschlands (Film-Vorführung) |
Wann? |
01.02.2014 - 02.02.2014 |
Wo? |
D-10785 Berlin, Cinemaxx am Potsdamer Platz, Potsdamer Straße 5, |
Was? |
Schon bald wird er ausgerollt, Deutschlands grünster Teppich. Dann laufen Prominente, Filmfans und Naturfreunde im CinemaxX Berlin am Potsdamer Platz ein, um gemeinsam das größte grüne Filmfestival Deutschlands zu feiern. Mehr als zwanzig Filme, rund um die Themen Natur, Umwelt und Nachhaltigkeit, stehen vom 1. bis 2. Februar auf dem Programm des "Green Me"-Filmfestivals, veranstaltet durch den NABU, Green Me GmbH und COLABORA - Let's work together. Projektpartner und Hauptsponsoren sind VOLKSWAGEN und REWE.
"In diesem Jahr freuen wir uns ganz besonders, viele Prominente begrüßen zu können, die sich seit Jahren mit großem Elan für unsere Natur und Umwelt einsetzen", erklärt Nic Niemann, geschäftsführender Veranstalter des Festivals. So unterstützen unter anderem Schauspieler Peter Lohmeyer, die Moderatorin des ZDF-Morgenmagazins Dunja Hayali, ARD-Wettermann Karsten Schwanke, Moderatorin Nina Eichinger, der Schweizer Filmregisseur Markus Imhoof ("More than Honey") sowie Andreas Hoppe, ARD-Tatort-Ermittler und Wolfsfan, das Festival.
Sie alle werden am Ende gemeinsam mit Naturschutz-experten, wie NABU-Geschäftsführer Leif Miller sowie dem Umweltaktivisten und Journalisten Bernward Geier, die besten Filme mit den "Green Me"-Awards auszeichnen.
Schirmherr des Filmfestivals ist der ehemalige Exekutivdirektor des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP), Klaus Töpfer. "Für mich ist es eine echte Herzensangelegenheit bei 'Green Me' dabei zu sein", sagt Schauspieler Andreas Hoppe. Seit vielen Jahren setzt sich der Berliner intensiv für Natur- und Umweltschutz ein. Rund um sein Landhaus in Mecklenburg-Vorpommern baut er eigenes Obst und Gemüse an, im Selbstversuch ernährte er sich ein Jahr lang nur von Lebensmitteln aus der jeweiligen Region.
Ein Thema, das ihm besonders am Herzen liegt, sind die Wölfe. Der Tatort-Kommissar, der eine beeindruckende Dokumentarfilmsammlung zum Wolf sein Eigen nennt, begleitet die Rückkehr des Wildtieres nach Deutschland. "Zum Wolf sind noch immer so viele Vorurteile unterwegs. Mir ist es wichtig, dass alle bei dem Thema mitgenommen werden, und die Wölfe so langfristig bei uns überleben können", so Hoppe. Das "Green Me"-Filmfestival sei dazu ein wichtiger Baustein.
Veranstaltungsort: Cinemaxx Potsdamer Platz Berlin
Programm zum Download(pdf)
Ein Höhepunkt des Festivals ist die "lange Wolfsnacht" am 1. Februar.
Ab 19:30 Uhr laufen im Kino 1 der Dokumentarfilm "Deutschlands wilde Wölfe" sowie der im Dezember 2013 erstausgestrahlte RBB-Polizeiruf "Wolfsland", in dem sich ein Kriminalfall rund um den Abschuss eines Wolfes in Brandenburg rankt.
Begleitet wird die "lange Wolfsnacht" durch ein Diskussions-Panel mit dem Tierfilmer Sebastian Körner ("Deutschlands wilde Wölfe") und dem NABU-Wolfsbotschafter Andreas Hoppe. Kinder und Erwachsene können sich zudem in den Gängen des CinemaxX über die Rückkehr von Isegrim in die deutschen Wälder informieren.
Weitere Highlights im Programm sind unter anderem der mehrfach ausgezeichnete Dokumentarfilm "Chasing Ice", der für vier Oscars nominierte Spielfilm "Beasts of the southern wild" und der auf dem Festival Premiere feiernde Eröffnungsfilm "Population Boom" des Dokumentarfilmers Werner Boote (Kinostart: 27. März 2014).
Zusätzlich laufen im Nachmittagsprogramm jeweils ab 13:00 Uhr zahlreiche Produktionen speziell für Kinder und Familien.
Eintritt zum Filmfestival am 1. und 2. Februar
Kinder bis 16 Jahre haben freien Eintritt
Erwachsene zahlen fünf Euro pro Festivaltag. Im Preis inbegriffen sind kostenlose Snacks.
Die Tickets sind an der Kino-Kasse im CinemaxX am Potsdamer Platz erhältlich.
Die Green Me Gala mit Verleihung der Awards ist exklusiv und nur für namentlich geladene und akkreditierte Gäste. |
Wer? |
|
Nachhaltiges Wirtschaften in Deutschland Unternehmen sichern Zukunft, D-81371 München | eingetragen am 14.01.2014 | | |
|
|