Ausgleichsmaßnahmen und Offsets in Deutschland und den USA - ein Vergleich (Seminar) |
Wann? |
23.01.2014 - 11:00 |
Wo? |
- Webinar, weltweit |
Was? |
Prof. Dr. Bernd Hansjürgens (UFZ) führt in das Thema Naturkapital ein und spricht auch die Fragen der Bewertung von Naturkapital sowie die Rolle von Marktmechanismen zum Erhalt von Biodiversität und Ökosystemleistungen an.
Anschließend gibt Dr. Carsten Mann (TU Berlin) einen Überblick über die Entstehung und die internationale Verbreitung von Biodiversity Offsets sowie die damit verbundenen Chancen und Risiken für Unternehmen und Naturkapital. Nach den Vorträgen besteht die Möglichkeit zur Diskussion.
Das Webinar beginnt um 11:00 Uhr und dauert ca. eine Stunde. Die Teilnahme ist kostenlos.
Biodiversitäts-Offsets (Kompensationsmaßnahmen) sind messbare Naturschutz- und Wiederherstellungsmaßnahmen, die i.d.R. als Kompensation für unvermeidbare und nicht-reduzierbare Eingriffe in die Biodiversität durchgeführt werden. Kompensationsmaßnahmen sind in Deutschland durch die Eingriffs-Ausgleichsregelung im Bundesnaturschutzgesetz seit 1976 gesetzlich geregelt. Im Webinar wird der deutsche Ansatz mit den beiden größten Märkten für Ausgleichsmaßnahmen in den USA, dem Conservation Banking und dem Wetland Mitigation Banking verglichen, sowie die Ergebnisse und die Rolle der Unternehmen beleuchtet.
Zum Hintergrund und zur Anmeldung |
Wer? |
|
Redaktion ECO-World Events, D-81371 München | eingetragen am 14.01.2014 | | |
|
|