Ein Service von
www.ECO-World.de
Umweltgerechte Bewirtschaftung im konventionellen und ökologischen Pflanzenbau
(Seminar)
Wann? 10.12.2013 - 10.12.2013
Wo? DE-02826 Görlitz, Wichernhaus, Johannes-Wüsten-Str. 23 A
Was? Die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen, der Erhalt der Biodiversität und die Produktion gesunder Lebensmittel sind zentrale Anliegen der EU-Agrarpolitik. Dies ist aber nur bei gleichzeitiger Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit realisierbar. In diesem Sinne lädt das Seminar zum
Wissens- und Erfahrungsaustausch und zur Diskussion ein. Im Fokus stehen Umweltschutzmaßnahmen im konventionellen und ökologischen Pflanzenbau.
Nach Vorstellung der Cross-Compliance-Vorschriften werden umweltschonende Pflanzenbauverfahren, zum Beispiel in der Düngung und Bodenbearbeitung, diskutiert. Welche speziellen Maßnahmen und Erfahrungen ihre Wirtschaftsweise auszeichnen, zeigen am Nachmittag Landwirte aus konventionell und ökologisch orientierten Betrieben.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des sächsisch-niederschlesischen Projektes "Grenzüberschreitendes Forum für Umweltschutz in der Landwirtschaft (AG-Forum)" statt. Das Projekt wird vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert und zusammen mit den Projektpartnern, dem Niederschlesischen Beratungszentrum für Landwirtschaft (DODR) in Wrocław und EkoConnect e. V. aus Dresden, durchgeführt. Die Vorträge werden zweisprachig präsentiert und
simultan übersetzt. Die Teilnahme und Verköstigung sind kostenlos. Es wird um verbindliche Anmeldung bis zum 08.12.2013 gebeten.
Wer?
Veranstalter:
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Pillnitzer Platz 3, 01326 Dresden
035242 631 7002
Email: Carina.Dressler@smul.sachsen.de
URL: http://ekoconnect.org/tl_files/eko/p/Projekte/Agar-Umweltforum/13-11-25_LfULG-Pflanzenbau-de.pdf
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.