Ein Service von
www.ECO-World.de
Diskussionsveranstaltung: Fleisch - eine Frage der Haltung
(Sonstiges)
Wann? 29.10.2013 - 29.10.2013
Wo? D-20457 Hamburg, Shanghaiallee 12
Was? Deutschland ist mit einer Produktionsmenge von 15 Mio. Tonnen einer der größten Fleischproduzenten Europas. Wie groß das gesellschaftliche Bedürfnis nach intensiven Diskussionen um Fragen der Fleischproduktion und des folgenreichen Fleischkonsums ist, spiegeln die Reaktionen auf den von der Böll-Stiftung im Januar 2013 veröffentlichten Fleischatlas wieder.

Er ist inzwischen in der dritten Auflage gedruckt. Der Wunsch nach "guter Fleischerzeugung" eint Verbrauchende, Landwirtschaft, Handel und zivilgesellschaftliche Akteurinnen und Akteure. Dennoch sind die Vorstellungen sehr kontrovers, wie genau eine gute Fleischerzeugung aussieht. Die aktuellen globalen Daten und Fakten des Fleischatlas dienen als Ausgangspunkt der Diskussion an diesem Abend.

Zu Gast sind:
  • Christine Chemnitz - Referentin EcoFair der Heinrich Böll Stiftung, Berlin, verantwortlich für den Fleischatlas
  • Pastorin Antje Heider-Rottwilm - Ökumenisches Forum HafenCity
  • Ulrich Ketelhodt - Dipl. Agraringenieur, KDA Nordkirche

    Eine Veranstaltung im Rahmen der Evangelischen Akademiewoche der Nordkirche

    Veranstaltet von:
  • Ökumenisches Forum HafenCity (www.oekumenisches-forumhafencity.de)
  • Heinrich-Böll-Stiftung Hamburg e.V. (www.umdenken-boell.de)
  • KDA Nordkirche (www.kda.nordkirche.de)

    Keine Anmeldung erforderlich - Eintritt frei!

    Datum: Dienstag, den 29.10.2013
    Uhrzeit: 18:30- 20:30 Uhr
    Ort: Ökumenisches Forum HafenCity, Raum Sibiu, Shanghaiallee 12, 20457 Hamburg

    Bildquelle: www.umdenken-boell.de


  • Wer?
    Veranstalter:
    umdenken Heinrich-Böll-Stiftung Hamburg e.V.
    Kurze Straße 1, 20355 Hamburg
    20355 Hamburg
    Email: info@umdenken-boell.de
    URL: http://www.umdenken-boell.de
    Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.