Gäste führen nach dem Konzept der Naturinterpretation (Weiterbildung und Seminare) |
Wann? |
11.09.2013 - 13.09.2013 |
Wo? |
D-22175 Hamburg, Karlshöhe 60d |
Was? |
Natur- und Kulturinterpretation ist ein Konzept der besucher_innenorientierten Bildungsarbeit, welches seinen Ursprung in den Nationalparks der USA hat, und für welches 2011 unter dem Begriff "ParcInterp" Qualitätsstandards für deutsche Großschutzgebiete vereinbart wurden. Die Führungsdidaktik der Natur- und Kulturinterpretation liegt auch den bundesweiten Lehrgängen zum/zur zertifizierten Natur- und Landschaftsführer_in (ZNL) zu Grunde. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen praktische Übungen vor Ort. In 21 Stunden machen sich die Teilnehmer_innen mit den verschiedenen Rollen vertraut, die sie als Gästeführer_innen spielen. Sie üben, Einzigartiges zu erkennen und spannend zu enthüllen, den Dingen eine Bedeutung zu geben, Trittsteine in die Lebenswelt ihrer Gäste zu legen und sie ganzheitlich einzubeziehen. Mit Hilfe von zugkräftigen Leitideen geben sie ihrer Interpretation im Rahmen von Videotrainings eine Richtung, ohne in einen Vortragsstil zu verfallen und den freien Austausch mit der Gruppe einzuengen. Als weitere Strukturhilfen werden Gedächtnislandkarten und Karteikartenskripte vorgestellt. Die Inhalte werden zudem mit aktuellen Querschnittskonzepten wie Barrierefreiheit und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Einklang gebracht. Sämtliche Texte und Übungsbögen sind in einer Broschüre zusammengefasst, die allen Teilnehmer_innen als Handreichung zur Verfügung gestellt wird.
Hinweis: Die Veranstaltung findet größtenteils im Freien und z. T. über längere Zeit am gleichen Ort statt. Dies ist bei der Auswahl der Kleidung zu berücksichtigen.
Datum: Mittwoch, den 11.09.2013 - Freitag, den 13.09.2013,
Uhrzeit: Jeweils 8:30 - 17:00 Uhr
Treffpunkt: Seminarraum Gutshaus
Kosten: 200 Euro pro Person
Leitung: Thorsten Ludwig
Anmeldung unter: www.gut-karlshoehe.de/de/die-akademie/veranstaltungsprogramm/seminar-detail/?seminarId=039ebe84-946d-4524-9e91-607e53fcae4f |
Wer? |
|
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., D-20259 Hamburg | eingetragen am 22.08.2013 | | |
|
|