Ein Service von
www.ECO-World.de
Hansgrohe Wassersymposium 2013: "Wasserstadt - Stadtwasser: Die Rolle des Wassers im globalen Städtebau"
(Symposium)
Wann? 24.10.2013 - 09:30
Wo? D-77761 Schiltach, Hansgrohe Aquademie, Auestr. 9
Was? Save the Date! 

2050 werden laut UN-Prognosen 6,3 Milliarden Menschen in Städten leben - das sind 70 Prozent der Weltbevölkerung. In atemberaubendem Tempo schießen vor allem in Schwellenländern Megastädte mit 20 bis 30 Millionen Einwohnern in die Höhe. Bis Mitte des Jahrhunderts wird es 2,8 Milliarden neue Stadtbewohner geben, das entspricht 1,5 Millionen pro Woche. Diese weltweit voranschreitende Urbanisierung hat weitreichende Folgen für uns alle.

Foto: © Hansgrohe

Wie können solche Mammutsiedlungen mit Wasser versorgt, wie Regen und Abwasser abgeleitet und wie die für das Stadtklima unerlässlichen Seen und Flüsse im Stadtgebiet lebendig erhalten werden? Die Mehrzahl der neuen Megastädte liegt in Küstennähe. Was wird aus ihnen, wenn der Meeresspiegel steigt? Der Städtebau steht vor Herausforderungen, die in der Geschichte ohne Beispiel sind und die neuartige, unkonventionelle Lösungsansätze erfordern.

Das sechste Hansgrohe Wassersymposium mit dem Titel "Wasserstadt - Stadtwasser: Die Rolle des Wassers im globalen Städtebau" stellt die neue urbane Welt mit ihren offenen Wasserfragen in den Mittelpunkt und präsentiert Entwürfe für die wassergerechte Stadt der Zukunft.

Schon jetzt möchten wir Sie ganz herzlich einladen, am Donnerstag, dem 24. Oktober 2013, in Schiltach, beim diesjährigen Hansgrohe Wassersymposium dabei zu sein. Teilen Sie mit uns die Erkenntnisse, Forschungsergebnisse, aber auch Visionen nationaler und internationaler Rednerinnen und Redner.

So wird beispielsweise Dr. Christoph Lüthi, Senior Consultant der Eawag, dem Wasserforschungsinstitut der ETH Zürich, den Gründen auf die Spur gehen, warum in spätestens zwei Generationen 75 Prozent aller Menschen in Städten leben werden. Professor Wolfgang Dickhaut von der HafenCity Universität Hamburg wird in dem Vortrag "Die Stadt als Ökosystem - Water sensitive Urban Design" aufzeigen, dass die Wasserführung in unseren Städten meist Wasserverdrängung bedeutet, was zur Folge hat, dass Städte zunehmend austrocknen und sich im Sommer unerträglich aufheizen. Sein Vortrag macht deutlich, dass ein sensiblerer Umgang mit dem Wasser in der Stadt nötig und möglich ist. In dem Workshop "Gutes Stadtklima braucht Wasser" zeigt der Klima-Ingenieur Thomas Auer Beispiele aus der Arbeit der Firma Transsolar, die für ein "prima Klima" in Städten sorgt, und erläutert Möglichkeiten und Grenzen der Wasserarchitektur. Diplombiologe Dr. Michael Schirmer von der Uni Bremen und ehrenamtlicher Deichhauptmann berichtet in seinem Referat "Küstenstädte im Klimawandel: Gibt es noch Rettung?" über die Gefährdung großer Städte wie New Orleans, Dhaka, Bangkok oder New York infolge des Klimawandels und steigender Meeresspiegel. Er zeigt Schutzmöglichkeiten, aber auch Grenzen dieser Lösungen auf.

Hier die Detailinformation zum Hansgrohe Wassersymposium für Ihre Terminplanung:

Wann? Donnerstag, 24. Oktober 2013 von 9:30 bis 17:00 Uhr
Wo? Hansgrohe Aquademie, Auestraße 9, 77761 Schiltach

Bitte lassen Sie uns mit beigefügtem Antwortblatt Download bis zum 7.10.2013 wissen, ob Sie am Hansgrohe Wassersymposium teilnehmen (Antwort per Fax bitte an +49 (0) 7836 51- 4 3288 oder per E-Mail an wassersymposium@hansgrohe.com).

Wir freuen uns auf Ihr Dabeisein und stehen gerne für Ihre Fragen bereit.

Anke Messerschmidt
Public Relations
Phone: +49 (0) 7836/51-3288
Fax: +49 (0) 7836/51- 4 3288
E-mail: wassersymposium@hansgrohe.com

Mehr über die Hansgrohe Gruppe erfahren Sie in unserem Nachhaltigkeitsbericht unter: www.hansgrohe.com/nachhaltigkeit
Wer?
Veranstalter:
Hansgrohe SE
Auestr. 5-9, 77761 Schiltach
Tel.: +49 7836 51-0, Fax: +49 7836 51-1300
Email: info@hansgrohe.com
URL: http://www.hansgrohe.com
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.