Ein Service von
www.ECO-World.de
Buntes Treiben auf dem Wennerstorfer Landmarkt
(Event)
Wann? 01.09.2013 - 11:00 Uhr
Wo? D-21279 Wennerstorf, Lindenstraße 4, Museumsbauernhof Wennerstorf
Was?
Der Museumsbauernhof Wennerstorf aus den 1930er Jahren lädt zu einem stimmungsvollen Landmarkt ein. Besucher erwartet ein buntes Markttreiben.
Am Sonntag, den 1. September, von 11 bis 18 Uhr bieten über 30 Marktstände ihre regionalen und kulinarischen Produkte an.

Der Eintritt kostet für Erwachsene 3 Euro, für Besucher unter 18 Jahren ist er frei.

An den kleinen Marktständen verkaufen die Händler Gemüse, Bio-Fleisch, Wurst, Olivenöl und Honig. Die Idylle des Museumsbauernhofes lädt zum Schlendern über den Markt ein. Für die kreative Gartengestaltung hält die Töpferin Gartenkeramiken bereit. Außerdem bietet sie Gebrauchskeramik wie Teller, Becher oder Krüge an.
Wie hält man Enten, Hühner oder Tauben? Der Nutzgeflügelzuchtverein Klecken informiert über seine Tätigkeiten und die Haltung der Tiere.

Kartoffeln und andere Leckereien aus der Erde stehen im Sinnesparcours im Mittelpunkt. Kinder und Erwachsene probieren die heimischen Kartoffeln und ihre internationalen Verwandten. Dabei entdecken sie geschmackliche Unterschiede. Zusammen mit den Museumspädagogen erschnuppern sie die Leckereien, die ihre Aromen unter der Erde entwickeln. Sie erschmecken, welche Säfte aus Knollen und Wurzeln stammen. An einer Kochstation bereiten Kinder Chips aus frischen Kartoffeln zu und würzen diese selbst.

Der Museumsbäcker backt frisches Sauerteigbrot im holzbefeuerten Lehmbackofen. Dabei können Besucher ihm zusehen und Fragen stellen. Am Brezelstand erleben die Besucher, wie Brezeln zubereitet werden. Wenn sie frisch aus dem Ofen kommen, schmecken sie am besten.

Suppen mit hofeigenem Gemüse, ein Grillstand mit Würstchen und Steaks, Pellkartoffeln mit Quark und leckere Sahnetorten und Kuchen in Bioland-Qualität in Elieses Hofcafé sorgen für das leibliche Wohl.
Für die passende Stimmung sorgt Rainer Söhl mit seiner Gitarre und plattdeutscher Musik.

Wer?
Veranstalter:
Freilichtmuseum am Kiekeberg
Am Kiekeberg 1, 21224 Rosengarten-Ehestorf
Tel. 040/ 79 01 76-0
Email: info@kiekeberg-museum.de
URL: www.kiekeberg-museum.de
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.