Save the Date: Kleiner Moorgipfel am 23. Oktober 2013 in Berlin (Kongress) |
Wann? |
23.10.2013 - 14.00 Uhr |
Wo? |
D-10117 Berlin, In den Ministergärten 3 |
Was? |
Das Bundesamt für Naturschutz (BfN), das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz in Mecklenburg-Vorpommern und das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ laden Sie herzlich zum 'Kleinen Moorgipfel' nach Berlin ein.
Anlass ist dringender Handlungsbedarf: Intakte Moore gehören zu den effektivsten Kohlenstoffspeichern überhaupt. Demgegenüber emittieren entwässerte und degradierte Moore sehr große Mengen an Treibhausgasen. Die Moor-Wiedervernässung ist in mehrfacher Hinsicht besonders wertvoll - nicht nur für das Klima, da die Emissionen minimiert werden, sondern zum Beispiel auch für die Erhöhung der biologischen Vielfalt und der Wasserqualität.
So gibt es im Bereich der moorbasierten Zertifikate für Emissionsverminderungen interessante Entwicklungen: Diese Zertifikate eignen sich als freiwilliges Kompensationsprodukt und Investitionsmöglichkeit für Unternehmen, um die eigene Klima- oder z. B. auch Biodiversitätsbilanz zu verbessern. Sie eröffnen aber auch attraktive Möglichkeiten, die Leistungen der Natur stärker in das Bewusstsein der Menschen zu rücken.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann kommen Sie am 23. Oktober 2013 zum Kleinen Moorgipfel nach Berlin in die Landesvertretung Mecklenburg-Vorpommerns!
Erfahren Sie mehr über unser Naturkapital "Moor", und die besonderen Eigenschaften im Hinblick auf die biologische Vielfalt, Klimaschutz und weitere Ökosystemleistungen. Lernen Sie die neuesten Entwicklungen bei den MoorFutures® kennen: Emissionsreduktionszertifikate mit einem speziellen Fokus auf die biologische Vielfalt und Ökosystemleistungen, maßgeblich entwickelt an der Universität Greifswald. Und diskutieren Sie mit uns, wie diese ein zukunftsfähiges Instrument für Unternehmen und den Moorschutz darstellen können. Denn: Moor kann mehr! www.moorfutures.de
Freundliche Grüße aus Bonn, Schwerin und Leipzig!
Einladung und Programm erhalten Sie Anfang September. Sie können sich gerne auch schon jetzt unter moorgipfel@ufz.deregistrieren, die Teilnahme ist kostenlos. |
Wer? |
Veranstalter: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Dr. Kilian Delbrück Robert-Schuman-Platz 3 D - 53175 Bonn Postfach 120629 D 53048 Bonn Tel.: +49-228-305-2610 Fax: +49-228-305-2694 |
Email: Kilian.Delbrueck@bmu.bund.de URL: http://www.bmu.bund.de | |
|
Nachhaltiges Wirtschaften in Deutschland Unternehmen sichern Zukunft, D-81371 München | eingetragen am 01.07.2013 | | |
|
|