Ein Service von
www.ECO-World.de
Verschwendung von Lebensmitteln - na und?
(Weiterbildung und Seminare)
Wann? 17.09.2013 - 14:30 Uhr
Wo? D-24220 Flintbek, Hamburger Chaussee 25
Was? Mit der alltäglichen Vernichtung von essbaren Lebensmitteln, die Untersuchungen zufolge großenteils in den privaten Haushalten stattfindet, ist eine
Ressourcenverschwendung von erheblichem Ausmaß verbunden. Dagegen wenden sich Kampagnen der Landesregierung ("Bewusst einkaufen kann jeder.de")und des Bundeslandwirtschaftsministeriums ("Zu gut für die Tonne").

Der Zusammenhang zwischen unserem Wohlstand, der uns diese Verschwendung ohne große Opfer gestattet, und dem Hunger in der Welt ist ein gutes Beispiel für vernetzte Problemstellungen und als solches gut geeignet, im Rahmen einer Fortbildung für Lehrkräfte Prinzipien der Bildung für nachhaltige Entwicklung im Bereich Konsum herauszuarbeiten.

Der Workshop soll die verschiedenen Schichten, die sich unter dem vordergründigen Thema "Achtung vor Lebensmitteln" verbergen, für den Unterricht in Schulen erschließen.

Schwerpunkte
Zugänge zum Thema Umgang mit Lebensmitteln
Ermittlung von Teilaspekten
Aufbereitung für den Unterricht

Leitung
Torben Wegner, Zukunftsschule.SH am IQSH

Teilnahmekreis
Lehrkräfte

Dienstag, 17.09.2013, 14:30 Uhr - 18:00 Uhr

Kosten 22,50 €

Kooperationspartner
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes
Schleswig-Holstein
Brot für die Welt
Verbraucherzentrale
Nordkirche

Anerkannte Fortbildung für Lehrkräfte (Anerkennung durch das IQSH)
Wer?
Veranstalter:
Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein
Hamburger Chaussee 25 , 24220 Hamburg
Telefon: 04347 704-787
Email: anmeldung@bnur.landsh.de
URL: www.bnur.schleswig-holstein.de
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.