Ein Service von
www.ECO-World.de
EUROPEAN URBAN GREEN CONGRESS - Strategies for the green city of the future
(Kongress)
Wann? 30.05.2013 - 30.05.2013
Wo? D-20459 Hamburg, Steigenberger Hotel Hamburg, Heiligengeistbrücke 4
Was? Städte sind Treiber des Klimawandels: Sie haben den höchsten Energiebedarf und sind Hauptverursacher von CO2-Emissionen. Gleichzeitig sind sie am heftigsten von dessen Folgen betroffen, zum Beispiel von einer wachsenden Zahl von Starkregenfällen und Extremwetterlagen mit langen und heißen Trockenperioden. Die Folge: Die Gefahren für Menschen werden größer, Gesundheit und Wohlbefinden zunehmend belastet. Dabei leben immer mehr Menschen in urbanen Kontexten, und die Städte dehnen sich immer weiter in die Umgebung aus. Mit steigendem Flächenverbrauch und zusätzlicher Flächenversiegelung geht auch immer mehr Lebensraum für Pflanzen und Tiere verloren, die Vielfalt der Artenvielfalt wird zunehmend bedroht.

Wenn es darum geht, die Folgen des Klimawandels abzumildern und mit den negativen Begleiterscheinungen von Urbanisierung umzugehen, bietet städtisches Grün ein großes, bisher viel zu selten genutztes Potenzial: Urbanes Grün kann einen wichtigen Beitrag zur Lösung zentraler Zukunftsfragen und Herausforderungen leisten. Wie groß dieser Beitrag sein und worin er konkret bestehen kann, dies möchte die ELCA anlässlich ihres 50jährigen Jubiläums auf dem "European Urban Green Congress" aufzeigen und mit den Vertretern der Mitgliedsverbände, sowie namhaften Repräsentation der internationalen Politik, aus Wirtschaft und Gesellschaft sowie der Fachöffentlichkeit intensiv diskutieren.

Im ersten Teil unserer Veranstaltung richten wir den Blick auf bereits realisierte, herausragende Praxisbeispiele einer nachhaltigen Stadtentwicklung. Im Fokus steht dabei die Frage: Welche Erfahrungen wurden auf lokaler Ebene in europäischen Großstädten wie Rom, Hamburg und Zürich und darüber hinaus in Megacitys und Metropolregionen in Asien mit den dort jeweils spezifisch formulierten Lösungsansätzen und -konzepten gemacht - und inwiefern sind diese auf andere Städte und Räume übertragbar?

Bereits 2011 hat die ELCA zahlreichen internationale Experten eingeladen, um beim Research Workshop "Green City Europe - for a better life in European Cities" 2011 vorhandenes Wissen zur Wirkung von urbanem Grün zusammenzuführen. Die Veranstaltung markierte einen Meilenstein auf dem Weg zu einem verbesserten Wissenstransfer. Doch nach wie vor ist der Forschungsstand zur Leistung und zum Potenzial von urbanem Grün unter ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekten international gesehen uneinheitlich und weiterhin lückenhaft - dieses Defizit gilt es auszugleichen.

Die ELCA selbst kommt dieser Forderung mit zwei eigens initiierten exklusiven Studien nach, die auf dem Kongress vorgestellt werden: zum einen mit der Untersuchung "Macht Grün glücklich?", einer repräsentativen Umfrage des renommierten Meinungsforschungsinstituts forsa in zehn europäischen Städten, zum anderen mit einer von der Universität Grenoble unter Federführung von Prof. Marcus Zepf durchgeführten Untersuchung zur Generierung und zum Einsatz von Fördermitteln anhand von ausgewählten Best Practice-Beispielen.

Abgerundet wird der Kongress von einer moderierten Podiumsdiskussion: Namhafte internationale Vertreter aus Politik und Organisationen diskutieren dabei mit Experten für Stadtentwicklung dabei intensiv zu der Fragestellung: "Urbanes Grün - Motor der Stadtentwicklung?"

Wir danken Janes Potocznik, dem Kommissar für Umwelt der Europäischen Union, für seine wegweisende Grußbotschaft, der Stadt Hamburg - als Schauplatz der Internationalen Gartenschau die passende Umgebung für unsere Veranstaltung - sowie allen Referenten und Diskutanten für ihren Beitrag zum Gelingen des Kongresses.

Wir wünschen Ihnen einen inspirierenden "European Urban Green Congress", neue Perspektiven zu Potenzial und Wert von urbanem Grün sowie viele anregende Impulse für dessen Einsatz.
Emanuel Mony, Präsident
Wer?
Veranstalter:
European Landscape Contractors Association (ELCA), Edda Burckhardt
Alexander-von-Humboldt-Str. 4 53604 Bad Honnef / Germany
Tel. 0049 - 2224 77 07 -20 Tel. 0049 - 2224 77 07 - 77
Email: contact@elca.info
URL: http://www.elca.info
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.