Ein Service von
www.ECO-World.de
think more about -Tage der Nachhaltigkeit
(Kongress)
Wann? 23.05.2013 - 26.05.2013
Wo? I-39042 Brixen, Romstraße 9, Forum Brixen
Was? 2013 werden die Tage der Nachhaltigkeit bereits zum dritten Mal in Brixen stattfinden. Im Zentrum der Tage steht ein Wirtschaftskongress, der Unternehmer und Interessierte über zukunftsfähige Unternehmens-, Wirtschafts- und Gesellschaftsmodelle informiert und zu nachhaltigem Denken ermutigt. Eine Vielzahl an eintägigen Seminaren für verschiedenste Zielgruppen bietet die Möglichkeit, die im Kongress präsentierten Themen zu vertiefen. Verschiedenste Veranstaltungen in Kultur, Kunst, Kulinarik, Film und Spiel bieten Jung und Alt die Möglichkeit, nachhaltige Lebensweisen aus verschiedensten Blickwinkeln zu beleuchten.

Rückblick 2012:
Über 600 Teilnehmer, 25 Referenten: u.a. Jakob von Uexküll, Vandana Shiva, Hans-Peter Dürr, Christian Felber, Claus Hipp, Franz Galler, Susanne Elsen, Frithjof Bergmann, Jürgen Schmidt, Vivian Dittmar, Martucci Fortuna .; 10 Seminare (Samstag); Umfangreiches Rahmenprogramm: u. a. Jugendkongress, RIO+20, Fotowettbewerb, Be the change Symposium, etc.

Themenschwerpunkt 2013:
Die Kunst der Freiheit - Freiheit ist weit mehr als ein Gefühl, eine Sehnsucht oder ein Zustand. Es ist vielmehr eine Kunst, eine Disziplin, ein Prozess, sich zu erlauben und zu befähigen, so zu handeln, wie man es aufgrund eigener Reflexionen für richtig hält, unabhängig davon, was der Mainstream sagt und tut. Sie beschreibt eine Lebenshaltung, die wir als "Frei für" bezeichnen können, denn sie lässt uns die Welt durch die Brille der Möglichkeiten sehen, die für uns bereitstehen und durch die Brille der Selbstverantwortung, selbst zu entscheiden. Wenn wir unsere Freiheit wahrnehmen, und immer wieder neu selbst entscheiden, dann wird alles, was wir tun zum Ausdruck unserer Persönlichkeit und das Leben ein von uns selbst gestaltetes Kunstwerk. Umgemünzt auf die Disziplin des nachhaltigen Wirtschaftens - so meinen wir - ist es an uns zu entscheiden, ob wir diese als eine Notwendigkeit betrachten, der wir entfliehen wollen oder einen Weg, den wir in Freiheit gehen können.

ReferentInnen
Über 40 ReferentInnen und ExpertInnen aus dem In- und Ausland - Helena Norberg Hodge, Bibi Russell, Bernd Senf, Kathrin Hartmann, Maurizio Pallante, Carla Poli, Gerhard De Haan, Niko Paech, Andrea Zanoni, Giovanni Podini, Peter Thun, Christian Felber, Katharina Erlacher Wolf, Josef Kreitmayer, Vivian Dittmar, Patrick Kofler, Karl von Koerber, Gaia Palmisano, Michael Schlauch, Manfred Blachfellner, Thomas Fundneider, Birgit Lenz, Ferruccio Nilia, Andrea Saroldi, Nicolino Di Giano, Anton Auer, Toni Russo, Helmut Lind, Ernst Gugler, Hubert Rhomberg, Josef Ober, Hans Holzinger, Seraina Seyffer, Gigi Perinello, Sandro Innocenti, Alois Hofer, Marco Kampp, Margret Rasfeld, Susanne Elsen, Anja Salzer, Marius Gebhard, Angelika Zahrnt

Weitere Informationen finden Sie hier zum Download!
Wer?
Veranstalter:
Bildungshaus Kloster Neustift
Stiftstraße 1, I-39040 Vahrn
Tel. +39 0472 835 588 Fax +39 0472 838 107
Email: bildungshaus@kloster-neustift.it
URL: www.thinkmoreabout.com
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.