Food Waste - Tagung zur Lebensmittelverschwendung am Campus Bergedorf (Weiterbildung und Seminare) |
Wann? |
27.03.2013 - 9:00 |
Wo? |
D-21033 Hamburg, Lohbrügger Kirchstr. 65 |
Was? |
Zur Verschwendung von Lebensmitteln veranstaltet das Forschungs- und Transferzentrum "Applications of Life Sciences" der HAW Hamburg am 27. März 2013 ein Forschungskolloquium.
Die Vorträge richten sich an alle Interessierten, Vertreter von Bildungs- und Wissenschaftseinrichtungen, Studierende sowie Firmen und Betriebe.
Jährlich enden etwa elf Millionen Tonnen Lebensmittel auf deutschen Müllhalden. Jeder Bürger wirft in Deutschland durchschnittlich 81 kg Lebensmittel pro Jahr weg. Davon sind rund 35 % ungenießbare Essensreste.
Der größere noch genießbare Teil landet jedoch auf dem Müll. Die Verschwendung und mögliche Wiederverwertung von Lebensmitteln thematisiert das Forschungskolloquium an der Schnittstelle zwischen Ökotrophologie, Gesundheit und Wirtschaft. Es diskutieren Wissenschaftler sowie Vertreter der Hamburger Tafel, der Stadtreinigung Hamburg und des Unternehmens Unilever.
Eine Anmeldung ist noch möglich unter: ftz-als@ls.haw-hamburg.de
6. Life Sciences Forschungskolloquium »Food Waste« am:
27. März 2013, von 9 bis 14 Uhr,
an der HAW Hamburg, Campus Bergedorf,
Lohbrügger Kirchstr. 65, 21033 Hamburg, Raum 1.07.
Für Medienvertreterinnen und -vertreter ist die Veranstaltung kostenlos.
Kosten sonst pro Teilnehmer/in 100 Euro.
|
Wer? |
|
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., D-20259 Hamburg | eingetragen am 25.03.2013 | | |
|
|