Sb13 munich: Nachhaltiges und energieeffizientes Bauen - Anmeldestart (Kongress) |
Wann? |
24.04.2013 - 26.04.2013 |
Wo? |
D-81373 München, Audi Dome, Grasweg 74 |
Was? |
Im Rahmen der internationalen Kongressreihe "Sustainable Building Conferences" findet vom 24. bis 26. April 2013 die Nachhaltigkeitskonferenz "sb13 munich" im Audi Dome in München statt. Mehr als 300 Personen aus über 30 Ländern haben sich mit einem wissenschaftlichen Beitrag für die Münchner Fachtagung beworben. Ab sofort ist die Anmeldung für die Veranstaltung rund um die Energiewende und das nachhaltige Bauen zu Frühbucherkonditionen und speziellen Sondertarifen für Vertreter von Kommunen möglich. Die Frist für die "Early-Bird"-Registrierung läuft noch bis zum 25. März 2013.
Der Bau- und Immobilienbereich ist ein zentraler Motor für mehr Effizienz und Nachhaltigkeit - von der Entwicklung energiesparender Gebäude bis hin zur Planung zukunftsfähiger Stadtquartiere. Diese Themen stehen im Fokus der Nachhaltigkeitskonferenz "sb13 munich". In Vorträgen, Workshops und Exkursionen sowie einer Ausstellung können sich die Teilnehmer über den Einfluss von Politik und Wirtschaft auf den Energiewandel, die Förderkonzepte für nachhaltiges Bauen, nachhaltige Regional- und Stadtplanung mit neuen Trends für Planung und Energieversorgung sowie über Niedrigst- und Plusenergiehauskonzepte für Neubauten und im Bestand informieren. Vervollständigt wird das Themenspektrum mit Methoden zur Planung und Bewertung von nachhaltigen Gebäuden unter Beachtung des Lebenszyklusgedankens und der Vorstellung innovativer Materialien und Technologien für die Baubranche. Am 24. und 25. April werden im Rahmen der sb13 spezielle Workshops für Kommunen von der Stadt München und dem Bundesbauministerium organisiert. Ein eigener Konferenztag ist jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern vorbehalten: In der "Young Researchers Session" am 23. April können sie Forschungsarbeiten und Projekte zum nachhaltigen Bauen präsentieren.
Organisiert wird die "sb13 munich" von Prof. Dr. Gerd Hauser, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP und Ordinarius für Bauphysik an der Technischen Universität München (TUM), Prof. Dr. Thomas Lützkendorf vom Karlsruher Institut für Technologie KIT und Prof. Dr. Natalie Eßig, Hochschule München und Mitarbeiterin des Fraunhofer IBP. Zu den Hauptkooperationspartnern gehören das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU). Darüber hinaus wird die Fachtagung vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi), der Bayerischen Architektenkammer (ByAK), dem Bayerischen Bauindustrieverband, der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau (BayIKA), dem Bund Deutscher Architekten (BDA), der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, der Bundesstiftung Baukultur und dem Baureferat der Stadt München mitorganisiert. Ideeller Partner der Konferenz ist die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB). Zahlreiche Industriepartner zählen außerdem zu den Unterstützern des Kongresses.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung finden Sie im Web: www.sb13-munich.com oder auch per Anfrage an: kongress@bptum.de |
Wer? |
Veranstalter: Prof. Dr. Natalie Essig Matthias Heinrich Technische Universität München - Institute of Building Physics Arcisstrasse 21, 80333 München Fon: +49-89-289 25764 Fax: +49-89-289 25759 |
Email: kongress@bptum.de URL: http://www.bp.bv.tum.de | |
|
Nachhaltiges Wirtschaften in Deutschland Unternehmen sichern Zukunft, D-81371 München | eingetragen am 20.03.2013 | | |
|
|