Slow Food Messe 2013 (Messe und Ausstellung) |
Wann? |
11.04.2013 - 14.04.2013 |
Wo? |
D-70629 Stuttgart, Messepiazza 1 |
Was? |
Vom 11. bis 14. April 2013 öffnet der "Markt des guten Geschmacks - die Slow Food Messe" in Stuttgart wieder ihre Tore.
Rund 400 Aussteller präsentieren auf 15000 m² eine einzigartige Vielfalt regionaler, traditionell handwerklich hergestellter Spezialitäten, die den strengen Qualitätskriterien von Slow Food genügen.
Dies bedeutet insbesondere, dass die angebotenen Produkte gemäß dem Slow Food Motto "gut, sauber, fair" hohe Ansprüche an Geschmack und Qualität erfüllen. Sie werden in traditionell handwerklicher Art, weitgehend frei von Zusatzstoffen sowie umwelt- und ressourcenschonend hergestellt.
Dominieren im Regal heute normalerweise standardisierte Lebensmittel aus industrieller Massenfertigung, so hat der "Markt des guten Geschmacks" den kulinarischen Reichtum der Regionen und den unverfälschten Geschmack zu seinem Programm erklärt.
Die Slow Food Messe bietet rund um die Ausstellung ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Die Bandbreite reicht von Vorträgen auf der Forumsbühne zu politischen oder kulturellen Aspekten des Essens und Trinkens bis zu Veranstaltungen, die sich ganz dem Genuss widmen. Einen thematischen Schwerpunkt stellt 2013 die Biodiversität dar.
Am Samstag, 13. April, informieren Vorträge und Diskussionen auf der Forumsbühne zu Urban Gardening, Bodennutzung und Bodenausbeutung, Saatgut und Ernährungssouveränität sowie der Arche des Geschmacks, einem Projekt der internationalen Slow Food Stiftung für Biologische Vielfalt, die weltweit regionale Lebensmittel, Nutztierarten und Kulturpflanzen schützt.
Für Kinder und Jugendliche gibt es während der gesamten vier Messetage Mitmachaktionen im Ausstellungsbereich und den traditionellen Kinderkochwettwerb der AOK Baden-Württemberg. Ebenfalls wieder stattfinden werden die Geschmackserlebnisse, die die Wahrnehmung beim Essen und Trinken trainieren, sowie die Kochkurse in der Kochwerkstatt.
Die Vinothek lädt Weinliebhaber ein, den neuen Geschmacksreichtum des Weinlandes Deutschland kennenzulernen, in Weinseminaren zu verkosten oder ein Gespräch zu führen.
Durchatmen, Messetipps austauschen und ihr Essen genießen können alle Besucher an der über 100 Meter "Langen Tafel" in der Messehalle während der gesamten Öffnungszeiten.
Weitere Infos unter: www.messe-stuttgart.de/marktdesgutengeschmacks/
Quelle: Bio-Markt Info
Grafik: Slow Food Deutschland e.V.
|
Wer? |
|
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., D-20259 Hamburg | eingetragen am 14.03.2013 | | |
|
|