Ein Service von
www.ECO-World.de
Große Bantam-Mais-Pflanzaktion mit Milpa-Versuchsfeld
(Event)
Wann? 11.05.2013 - 14:00 - 16:00 Uhr
Wo? D-21037 Hamburg, Ochsenwerder Norderdeich 50
Was? Mit Bantam-Mais setzt die Demeter Gärtnerei Sannmann Sonnabend, 11.05.2013 ein lebendiges Zeichen gegen Gentechnik in Lebensmitteln. " Wir wollen 4000 Pflanzen der alten samenfesten Zuckermaissorte Bantam ins Feld pflanzen", sagt Gärtnermeister Thomas Sannmann und lädt alle Kunden und umweltbewussten Menschen zu dieser Aktion ein. Von 14 bis 16 Uhr können die Besucher die Gärtnerei am Ochsenwerder Norderdeich 50 kennenlernen und unter Anleitung auf dem Feld mitarbeiten. In diesem Jahr will der Gärtnermeister erstmalig auf einem weiteren Versuchsfeld die alte mexikanische Anbaumethode MILPA ausprobieren. Bei MILPA werden Mais, Bohnen und Kürbisse gemeinsam auf ein Feld gepflanzt, weil sich diese Pflanzen sehr gut unterstützen. Der Mais braucht viele Nährstoffe, die bekommt er von den Bohnen, die Stickstoff im Boden binden. Sie haben im Mais wiederum eine ideale Ranghilfe. Die kriechenden Kürbispflanzen beschatten den Boden, schützen vor Beikräutern und Insekten, speichern Feuchtigkeit und verhindern Erosion. Nach getaner Arbeit schmecken Bio-Kaffee und Kuchen nochmal so gut. Auch der Hofladen am See hat geöffnet. Hier gibt es alle Sannmann Gemüse der Saison sowie Bio-Jungpflanzen für Garten und Balkon.

In Deutschland werden zwar derzeit keine gentechnisch veränderten Pflanzen (GV) angebaut, aber es gibt viele riskante Feldversuche mit Kartoffeln, Mais und anderen Gemüsesorten. Große Saatgutkonzerne versuchen immer wieder neue Genpflanzen von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) genehmigen zu lassen. Weltweit und auch in Europa werden gentechnisch veränderter Mais, Soja, Raps und Baumwolle zunehmend angebaut. Durch Saatgutpatente geraten Bauern in immer größere Abhängigkeit von den Saatgutkonzernen. Die deutschen Verbraucher lehnen gentechnisch veränderte Nahrungsmittel mehrheitlich ab. Durch ihr Kaufverhalten und die seit Jahren anhaltenden Protestaktionen vieler Initiativen und Umweltverbände ist es gelungen, die Gentechnikindustrie zurückzudrängen. "Damit das so bleibt, wollen wir auch 2013 ein Zeichen setzten", sagt Thomas Sannmann. Denn GV-Pflanzen in der offenen Natur sind nicht regulierbar, Gentechnik in der Landwirtschaft ist eine Risikotechnologie mit unabsehbaren Folgen. Wer regelmäßig für eine gentechnikfreie Landwirtschaft und Lebensmittel aktiv sein möchte, kann sich in der "Initiative Gentechnikfreie Metropolregion Hamburg" engagieren - Informationen unter www.hh-genfrei.de

Anfahrt unter www.sannmann.com
Wer?
Veranstalter:
Demeter Gärtnerei Sannmann
Ochsenwerder Norderdeich 50, 21037 Hamburg
Tel.: 040/ 73 71 21 71
Email: info@sannmann.com
URL: www.sannmann.com
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.