Der Öko-Weihnachtsbaum vom Förster in Hamburg (Sonstiges) |
Wann? |
11.12.2012 - 23.12.2012 |
Wo? |
D-2 Hamburg, . |
Was? |
Bald beginnt in Hamburg wieder der Weihnachtsbaum-Verkauf. Die Hamburger Revierförstereien geben uns auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, den Weihnachtsbaum aus ökologischer Waldwirtschaft zu kaufen.
Je mehr die Kunden diese Bäume verlangen, desto weniger intensive und mit großem Chemieeinsatz bewirtschaftete Weihnachtsbaumfelder gibt es. In Deutschland wird derzeit schätzungsweise ein Fünftel aller Weihnachtsbäume von weither, zum Beispiel aus Skandinavien und Irland, importiert. Damit verbunden sind umweltverschmutzende Abgase. Wer das alles nicht unterstützen möchte, wählt am besten einen Öko-Weihnachtsbaum.
Diese Bäume kommen ohne den Einsatz von Chemie aus, denn sie stammen aus den standortgerechten Laubmischwäldern der Försterei Alt-Erfrade. Dort helfen Schafe aus England bei der Unkrautbekämpfung.
Hier finden Sie eine Auswahl an Verkaufs-Stellen in und um Hamburg:
Alte Försterei Niendorf
Betriebshof, Bondenwald 108
06. bis 23.Dezember, 10 bis 17 Uhr
Försterei Hausbruch
Betriebshof, Ehestorfer Heuweg 43
15. bis 23. Dezember, 10 bis 17 Uhr
Försterei Bergedorf
Betriebshof, Hamburger Landstraße 17a
09. bis 22. Dezember, 10 bis 17 Uhr
Försterei Volksdorf
Betriebshof Farmsener Landstraße 100
08. bis 23.Dezember, 10 bis 17 Uhr
Alte Försterei Wulksfelde
Segeberger Chaussee (B432) zwischen
Tangstedt und Kayhude
09. bis 23. Dezember, 10 - 17 Uhr
Försterei Duvenstedter Brook
Infohaus , Duvenstedter Triftweg 140
08. bis 10. und 15. bis 23. Dezember, 10 bis 17 Uhr
Försterei Alt-Erfrade
Kreuzung B 404 / Trappenkamp,
09. bis 23.Dezember, 10 bis 17 Uhr
Selbst Schlagen
Wer keine zertifizierten Öko-Christbäume in seiner Umgebung findet, der kann einen Baum aus seiner Region auch beim nächstgelegenen Waldbetrieb selbst schlagen, z.B im Gut Schönau (Schönauer Weg 24b, 21465 Reinbeh/Ohe
Tel: 04104 2463) oder der Revierförsterei Alt-Erfrade (Alt-Erfrade 2, 24619 Tarbek, Tel: 04557 98540). Dabei handelt es sich in der Regel um Fichten, die zur Auflichtung und Verjüngung der Bestände eingeschlagen werden. Solche Bäume können ohne schlechtes Gewissen gekauft werden. |
Wer? |
|
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., D-20259 Hamburg | eingetragen am 11.12.2012 | | |
|
|