B.A.U.M. Praxiswissen Nachhaltigkeit: Vom Umweltbeauftragten zum Nachhaltigkeitsmanager (Weiterbildung und Seminare) |
Wann? |
20.03.2013 - 21.03.2013 |
Wo? |
D-30625 Hannover, Mercure Atrium Hotel, Karl-Wiechert-Allee 68 |
Was? |
2-tägiges Seminar in Kooperation mit der B.A.U.M. Consult GmbH und CR Consulting
Die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen (auch als Corporate Responsibility bezeichnet) und Nachhaltigkeit nehmen in der Öffentlichkeit und in Unternehmen immer breiteren Raum ein. Meist ausgehend von betrieblichem Umweltengagement erweitert sich das Spektrum um soziale, ökonomische und gesellschaftliche Herausforderungen, denen sich ein verantwortungsvolles, nachhaltiges Unternehmen stellen muss. Oft wird Nachhaltigkeit zu einem weiteren Aufgabenfeld des Umwelt(management)beauftragten.
Was bedeutet das nun für den klassischen Umweltbeauftragten? Wie integriert er die neuen Anforderungen in seine Arbeit? Wie arbeitet und kommuniziert er mit den neuen Mitspielern im Bereich der gesellschaftlichen Verantwortung, mit Kollegen aus Bereichen wie Personal oder Unternehmenskommunikation, die im Rahmen der Nachhaltigkeit ebenfalls wichtige Aufgaben übernehmen?
In dem 2-tägigen Seminar erfahren die Teilnehmer, was sich hinter dem Begriff der Nachhaltigkeit verbirgt. Welche Anforderungen, Möglichkeiten und Instrumente es zur Implementierung, Umsetzung und Kommunikation gibt, welche Schwierigkeiten und Chancen diese Aufgabe mit sich bringt. Wie Nachhaltigkeit in unterschiedlichen Branchen lebendig wird und welche persönlichen Anforderungen und Qualifikationen für einen erfolgreichen Nachhaltigkeitsmanager wichtig und notwendig sind.
Themen
Herausforderung Nachhaltigkeits-Management (NHM)
Organisation Nachhaltigkeits-Management
Der Nachhaltigkeits-Manager
Nachhaltigkeit in der Wertschöpfungskette
Nachhaltigkeits-Kommunikation
Praxisberichte von
Caroline Babendererde, Manager Environment, Tetra Pak
Helga Kaiser, Director Corporate Communication, WILO
Im Praxisteil
Erarbeitung einer Nachhaltigkeitsstrategie
Nachhaltigkeits-Check und Schritte zum Nachhaltigkeitsmanagement
Persönlicher Fahrplan zum Nachhaltigkeitsmanager
Stakeholder-Analyse und Projektplan Nachhaltigkeitsbericht
Zielgruppe
Umweltbeauftragte und alle am Nachhaltigkeits-Prozess Beteiligten, z.B. aus den Bereichen Qualität, Arbeitssicherheit, Personal, Marketing, Kommunikation.
Ablauf
Erster Seminartag: 10.00 - 18.00 Uhr; Abend zum Erfahrungsaustausch
Zweiter Seminartag: 8.30 - 16.30 Uhr
Kosten und Teilnehmer
1.190 EUR (1.090 EUR für B.A.U.M. e.V.-Mitglieder) jew. zzgl. MwSt.
10% Nachlass bei mehreren Teilnehmern aus einem Unternehmen
mindestens 6, maximal 16 Teilnehmer
|
Wer? |
Veranstalter: Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e. V. Osterstraße 58, 20259 Hamburg |
Email: URL: www.baumev.de | |
|
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., D-20259 Hamburg | eingetragen am 28.11.2012 | | |
|
|