Ein Service von
www.ECO-World.de
Landwirtschaft, Erhaltung von Ökosystemen und Ökosystemdienstleistungen: Wie schaffen wir ein Miteinander?
(Weiterbildung und Seminare)
Wann? 21.02.2013 - 22.02.2013
Wo? D-29640 Schneverdingen, Camp Reinsehlen
Was? in Zusammenarbeit mit dem Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND), dem Bioland-Landesverband Niedersachsen/Bremen, der Landeslehrstätte für Naturschutz und nachhaltige Entwicklung Mecklenburg-Vorpommern sowie dem Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein

Im Laufe der vergangenen Jahrzehnte wurden verstärkt Zielkonflikte zwischen der Praxis der konventionellen Landwirtschaft und den Belangen des biotischen und abiotischen Ressourcenschutzes sowie der Erhaltung wertvoller Landschaften offenbar. Die damit verbundenen Schutzziele können ohne wesentliche Änderungen in der agrarischen Landnutzung kaum erreicht werden. Die Konfliktlagen sind ausgesprochen vielfältig und scheinen oft unüberwindlich.

Diese Fachtagung soll deshalb die Interessen des Natur- und Landschaftsschutzes und der Landwirtschaft aufzeigen und die dabei entstehenden Konflikte benennen. Darüber hinaus wird sie vor dem Hintergrund des Konzepts der Ökosystemdienstleistungen Lösungswege zur Entschärfung von diametralen Interessenlagen entwickeln.
Es werden die Nutzungsansprüche aus den verschiedenen Bereichen dargestellt und Konzepte hinsichtlich ihrer nachhaltigen Tragfähigkeit aufgezeigt. Dabei soll auch Verständnis für die Reformnotwendigkeiten der EU-Agrarpolitik erzeugt werden.

Vertreterinnen und Vertreter der Landwirtschaft, des Gewässer-, des Natur- und Meeresschutzes werden die Tagung begleiten, um mittelfristig ein spürbar besseres Miteinander entstehen zu lassen mit dem Ziel der erfolgreichen Umsetzung von integrativen Strategien der Nutzung und des Schutzes von Natur und Landschaft.

Leitung:
Dr. Ralf Köhler, Bund für Umwelt und Naturschutz, Berlin
Dipl.-Ing. agr. Jochen Dettmer, Bund für Umwelt und Naturschutz, Berlin
Dipl.-Ing. agr. Harald Gabriel, Bioland Landesverband Niedersachsen/Bremen, Visselhövede
Dr. Franz Höchtl, NNA

Gebühr:
145,00 € inkl. Verpflegung
Wer?
Veranstalter:
Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz
29640 Schneverdingen
05198/98 90-70
Email:
URL: www.nna.de
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.