Öko-Junglandwirte-Tagung (Tagung) |
Wann? |
09.11.2012 - 11.11.2012 |
Wo? |
D-36041 Fulda, Jugendherberge Fulda, Schirrmannstr. 31 |
Was? |
An diesem Wochenende treffen sich wieder Öko-Junglandwirte, Landwirtschaftsschüler, Lehrlinge und Studierende mit Interesse am Ökolandbau in Fulda bei der "Öko-Junglandwirte-Tagung". Der Titel der Tagung lautet in diesem Jahr "Boden - Region - Welt: Weitflug oder am Boden bleiben?" Es können interessante Vorträge und Diskussionen erwartet werden. Dabei trifft die kommende Generation des biologischen Landbaus unter anderem auch auf die führenden Vertreter der Bio-Branche.
Die Tagung startet mit einem Vortrag von Dr. Felix Prinz zu Löwenstein, dem Vorstandsvorsitzenden des Bunds Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW). Der Titel seines Vortrages verspricht Spannung: "Abhängigkeit von Importen bei Bio? 10.000 neue Biobetriebe braucht das Land!". In mehreren Vorträgen wird auch die Spannung zwischen regionaler Produktion und Welthandel bei Bioprodukten besprochen werden. Das Thema "Landgrabbing" wird mit einem Vortrag eingeleitet und findet seinen Höhepunkt in einer Podiumsdiskussion zum Thema "Wie können wir Ökoflächen langfristig sichern?" Des Weiteren wird es auf der Tagung auch Vorträge zu den Themen "Bodenfruchtbarkeit durch Terra Preta" sowie "Bodengebundene Tierhaltung und artgerechte Fütterung" geben.
Die Tagung wird seit 2006 jährlich weitgehend ehrenamtlich von Junglandwirten organisiert, um der kommenden Generation des Ökolandbaus eine Plattform für Fortbildung, Austausch, Diskussion und Vernetzung zu bieten. Ab dem Jahr 2012 ist die Stiftung Ökologie & Landbau (SÖL) der offizielle Veranstalter. Die Verbände Bioland e.V. und Demeter e.V. treten als Kooperationspartner auf.
Anmeldeschluss für die Tagung ist der 29. Oktober 2012. |
Wer? |
|
Redaktion ECO-World Events, D-81371 München | eingetragen am 17.10.2012 | | |
|
|