Ein Service von
www.ECO-World.de
E-world energy & water 2013: Zukunftsthema "smart energy" belegt eine eigene Messehalle
(Fachmesse)
Wann? 05.02.2013 - 07.02.2013
Wo? D-45131 Essen, Norbertstraße/Messehaus Ost
Was? Nach der überaus erfolgreichen E-world 2012 mit über 20.000 Besuchern und 580 Ausstellern ist die Fachmesse auch weiterhin auf Wachstumskurs. Das Wachstum der Fachmesse ist seit Jahren ungebrochen - vor allem auch Dank der positiven Entwicklung neuer Geschäftsansätze, die stark durch mittelständische Unternehmen geprägt sind.

Das Schlagwort der "Energieeffizienz" steht oftmals im Fokus der neuen Geschäftsansätze. Im Kern geht es dabei um die Frage, wie Energie heutzutage noch effizienter in Haushalten, kleinen Gewerbebetrieben, mittelständischen Unternehmen und großindustriellen Produktionsstätten genutzt werden kann. Hierzu gibt es verschiedenste Strategien und Konzepte, die im Rahmen der E-world präsentiert werden.

Vor allem in der erstmals im Rahmen der Fachmesse genutzten Messehalle 4 rücken viele Unternehmen ihr Engagement im Bereich der Energieeffizienz und den damit engverbundenen Zukunftsthema Smart Metering, Hausautomation, Elektromobilität und den erneuerbaren Energie im Allgemeinen in den Mittelpunkt ihrer Messepräsenz. "smart energy", so nennen die Veranstalter der E-world dieses Themenbündel.

Über 70 Aussteller werden in der neuen "Smart Energy Halle" auf 3.000 qm effiziente Anwendungstechnologien zu den Schwerpunkten Smart Grids, Smart Meter, Speichertechnologien und vernetzte Haustechnik zeigen. Fester Bestandteil der Halle 4 wird im kommenden Jahr auch das "smart energy" Forum sein. Hier werden täglich Podiumsdiskussionen und Fachvorträge zu marktnahen Themen stattfinden.

Um den Austausch unter Experten zum Thema "smart energy" weiter auszubauen, öffnet die E-world energy & water zudem erstmals eine eigne internetbasierte Kommunikationsplattform: Unter smartenergy.e-world-2013.com/ können sich Aussteller dieses Bereichs auf einer eigens für die Messe konzipierten Website präsentieren.

Aber nicht nur im Bereich der Ausstellung der E-world können wieder interessante Konzepte und Lösungsansätze entdeckt werden. So geben über 200 Experten der Energie- und Wasserwirtschaft ihr Wissen in dem parallel zur E-world durchgeführten Fachkongress weiter. Vor allem geht es auch um den fachlichen Dialog im Rahmen von über 25 parallel zur eigentlichen Messe durchgeführten Konferenzen im Kongress der E-world energy & water. Die Themen aller Konferenzen können unter www.e-world-2013.com abgerufen werden.

Neben den Angeboten für ihre Fachbesucher, hält die E-world auch 2013 darüber hinaus spezielle Angebote für weitere Zielgruppen bereit. So werden etwa am ersten Messetag anlässlich des "Tags der Konsulate" Konsuln, Diplomaten und Sprecher europäischer Handelsvertretungen sowie ausländische Delegationen auf der Messe erwartet.

Das breite Spektrum von fachspezifischen Themen im Kongress und die Vielzahl der Aussteller sowie die Vielfältigkeit deren Tätigkeitsspektren zeigt, wie spannend ein Besuch auf Europas größtem Branchentreffen sein kann. Wenn Sie sich weiter über die E-world informieren möchten, besuchen Sie die Website www.e-world-2013.com oder kontaktieren den Veranstalter unter Tel. +49.201.1022.210.
Wer?
Veranstalter:
con|energy agentur gmbh
Norbertstr. 5, 45131 Essen
Telefon: +49 201 1022-210 Telefax: +49 201 1022-333
Email: lohmann@conenergy.com
URL: www.e-world-2013.com
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.