Impulstag LEBENDIGE ORGANISATIONEN GESTALTEN (Workshop) |
Wann? |
10.09.2012 - 09.00 Uhr |
Wo? |
D-30169 Hannover, Tagungshaus St. Clemens Basilica, Leibnizufer 17b (Eingang: Kirchplatz St. Clemens) |
Was? |
Immer mehr Führungskräfte erkennen, dass der Erfolg ihrer Organisation wesentlich von Qualitäten wie Werte-Bewusstsein, Motivation der Mitarbeitenden, Lernfähigkeit des Einzelnen - aber auch des ganzen Unternehmens, Kooperation und gelebte Wertschätzung bestimmt wird. Trotz dieser zunehmenden Bewusstwerdung stoßen wir bei unserer Arbeit immer noch häufig auf Strukturen, in welchen- die Interessen der Investoren und Aktionäre mehr gelten als die Interessen anderer Stakeholder, wie z.B. Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten, Umwelt
- Motivation vor allem auf Angst basiert
- Compliance-Vorgaben und Verhaltenskontrollen die Hauptaspekte von Führung darstellen
- Die Frage der Verantwortlichkeit vor allem über Kritik, Fehlersuche und Schuldzuweisungen gelöst wird.
Zielgruppe
Sowohl im Profit- als auch Non-Profit-Bereich sprechen wir insbesondere Menschen in Führungspositionen an. Dies können sein: Unternehmer, (Mit-)Gesellschafter, Vorstände, Aufsichtsräte und Verwaltungsräte, Geschäftsführer, Führungskräfte wie Bereichsleiter, Abteilungsleiter, Team- und Gruppenleiter sowie Vorsitzende des Betriebsrats und allgemeine Betriebsratsmitglieder.
Darüber hinaus kann der Impulstag "Lebendige Unternehmen gestalten" auch wertvoll für (Organisations-)Berater und Begleiter sein, die Kommunikations-, Zusammenarbeits- und Veränderungsprozesse innerhalb Unternehmen und Organi-sationen gestalten und/oder begleiten.
An diesem Tag werden Sie.
erfahren, wie Sie sowohl effektiv als auch in Übereinstimmung mit den Interessen aller Stakeholder bzw. Betroffenen interagieren können;
Ihre Mitarbeiter so motivieren können, dass sie eigenverantwortlich und mit Begeisterung ihren Beitrag zum nachhaltigen Erfolg Ihres Unternehmens leisten;
persönliche und ethische Verantwortung über Transparenz, Wertebewusstes Handeln und konsequente Bedürfnis-Orientierung fördern und stärken können;
innerhalb Ihres Unternehmens Strukturen schaffen, die ein wertschätzendes Miteinander, konstruktiven Austausch, gemeinsames Lernen und Offenheit zur Entwicklung ermöglichen.
Jeder unserer Impulstage ist einzigartig - wie die Menschen, die daran teilnehmen. Innerhalb des gesetzten Themenrahmens passen wir daher die konkreten Seminarinhalte entsprechend der Interessen der Seminarteilnehmenden und des angestrebten Outputs an.
Bedürfnisorientierte Kommunikation - ein Kommunikationsmodell, das es Ihnen ermöglicht, klar und eindeutig als auch wertschätzend und verbindend das auszudrücken, was Ihnen wichtig ist.
Dynamic Governance / Soziokratie - ein Entscheidungs- und Organisationsmodell, das konstruktiven Austausch sowie Inklusion, gemeinsames Lernen und tragfähige, innovative Lösungen ermöglicht.
Gemeinwohl-Bilanz - ein wegweisendes und innovatives Messinstrument, das sich als wertvolle Ergänzung zur herkömmlichen Kapitalbilanz versteht.
ecodemos 9-D -Entwicklungsmodell - ein Modell, das Sie bei der strategischen Planung Ihrer ganzheitlich angelegten Unternehmensentwicklung unterstützen kann.
Konkrete Beispiele aus dem Wirtschaftsleben verdeut-lichen, wie lebendige Unternehmen gestaltet und eine menschen- und lebensdienliche Unternehmenskultur entwickelt werden können.
In interaktiven Präsentationen lernen Sie zudem Prozesse und Strukturen kennen, die Sie bei der Entwicklung Ihres eigenen Unternehmens hin zu einer "lebendigen Organisation" unterstützen können.
Gregg Kendrick ist zertifizierter Trainer für Gewaltfreie Kommunikation und Gründer von Basileia LLC. Zuvor war er annähernd zwanzig Jahre CEO und Mitinhaber eines Schulungsunternehmens im Bereich der Software-Technologie und bringt so neben fundierten Trainingskompetenzen auch langjährige Erfahrungen im Bereich des Business Managements mit.
Piroska Gavallér-Rothe ist seit 2000 im In- und Ausland beratend tätig. Sie ist Volljuristin, Wirtschaftsmediatorin, Lehrbeauftragte an den Exzellenzuniversitäten Tübingen und Konstanz, Initiatorin und Koordinatorin der Gemeinwohl-Initiative Thurgau sowie Gründerin von ecodemos.
Ihre Investition
Frühbucherpreis (bei Anmeldungen bis 20. August 2012) Privat und Non-Profit: 165 Euro inkl. gesetzl. MwSt. Unternehmen: 345 Euro zzgl. gesetzl. MwSt. Regulärer Preis (bei Anmeldungen ab 21. August 2012) Privat und Non-Profit: 195 Euro inkl. gesetzl. MwSt. Unternehmen: 395 Euro zzgl .gesetzl. MwSt.
Sofern Sie sich zu "GFKplus - Das Mehr aus der Arbeitswelt" und "Lebendige Unternehmen gestalten" anmelden, erhalten Sie für den 2. Seminartag eine Ermäßigung von 20 %.
Registrierte GWÖ-UnterstützerInnen und Pionier-Unternehmen erhalten auf diesen Seminartag eine Ermäßigung von 10 %. Bei einer zusätzlichen Anmeldung zu "Lebendige Unternehmen gestalten" gilt für den 2. Seminartag die o. g. Ermäßigung von 20 %.
Alle Preise verstehen sich zzgl. 20,- Euro Verpflegungspauschale für die Kaffeepausen am Vor- und Nachmittag und einem warmen Mittagessen (wahlweise mit Fleisch oder vegetarisch).
Das Seminar findet teilweise in englischer Sprache statt und wird konsekutiv ins Deutsche übersetzt. Um trotz Übersetzung genügend Zeit für die Inhalte zu haben, endet das Seminar daher etwas später als üblich. Das Seminar findet ab einer Mindestteilnehmerzahl von 20 Personen statt. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 60 Personen.
Anmeldung über www.ecodemos.org/?page_id=907
Weitere Informatinen finden Sie hier zum Download.
Seminarausblick
14. - 21. Oktober 2012 Intensiv-Workshop "Lebendige Unternehmen gestalten" Ab Januar 2013 Ausbildung zum Prozessbegleiter für Bedürfnis-orientierte und partizipative Prozesse in Gruppen und Teams Ab März 2013 Führungskräfteprogramm "Führen in neuen Dimensionen"
mit
Gregg Kendrick, USA und
Piroska Gavallér-Rothe, Schweiz
In Kooperation mit Katholische Erwachsenen- Gemeinwohl-Ökonomie
bildung Hannover Energiefeld Hannover |
Wer? |
|
Nachhaltiges Wirtschaften in Deutschland Unternehmen sichern Zukunft, D-81371 München | eingetragen am 30.08.2012 | | |
|
|