Ein Service von
www.ECO-World.de
NNA-Forum "In und von der Landschaft leben"
(Weiterbildung und Seminare)
Wann? 11.10.2012 - 12.10.2010
Wo? D-29640 Schneverdingen, Camp-Reinsehlen 1
Was? Ernährungskultur und Kulturlandschaft - Wie Verbraucher zu Mitgestaltern einer attraktiven Landschaft werden

Die Landschaften ländlicher Räume sind Ausdruck gesellschaftlicher Lebens- und Arbeitsweisen. So bringen unterschiedliche Formen der landwirtschaftlichen Produktion, des Konsums und der Distribution von Nahrungsmitteln verschiedene Kulturlandschaften hervor. Im Zusammenhang mit dem Leitbild einer nachhaltigen ländlichen Entwicklung ist von Interesse, wie die Verbindung zwischen Kulturlandschaft und Ernährungskultur zu gestalten ist, damit ländliche Räume als attraktive Lebensräume für Menschen, Tiere und Pflanzen erhalten bleiben oder zu solchen werden. Im Rahmen der Veranstaltung werden theoretisch-konzeptionelle Fragen einer am "erhaltenden Gestalten" ausgerichteten Landschaftsentwicklung diskutiert und anhand von Beispielen und Erfahrungen aus der Praxis veranschaulicht. Ziel ist es, "Essen und Trinken" als Schlüsselkategorien der Integration von Landschaftsschutz und -nutzung sichtbar zu machen und Ansätze zur Vermittlung dieses Zusammenhanges zu erarbeiten und vorzustellen.

Diese Tagung ist Teil des NNA-Forums "In und von der Landschaft leben", das sich von 2012-2013 an vier unabhängig voneinander buchbaren Terminen mit Fragen der Wahrnehmung und integrativen Entwicklung von Landschaften beschäftigt.

Leitung:
Dr. Franz Höchtl, Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA)
Dr. Tanja Mölders, Leuphana Univer-sität Lüneburg
Dr. Inge Gotzmann, Bund Heimat und Umwelt in Deutschland (BHU), Bonn

Teilnahmegebühr:
70,- € einschließlich Mittag- und Abendessen sowie Tagungsgetränke

Damit alles gut vorbereitet werden kann, melden Sie sich bitte möglichst bis zum 26.09.2012 für die Veranstaltung an.
anmeldung.nna.de/
Wer?
Veranstalter:
Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz
Hof Möhr, 29640 Schneverdingen
Tel.: 05198/989070
Email: nna@nna.niedersachsen.de
URL: www.nna.de
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.