Ein Service von
www.ECO-World.de
Grüner Salon 44
(Event)
Wann? 21.08.2012 - 19 bis 21 Uhr
Wo? D-20355 Hamburg, Kellertheater Hamburg, Johannes-Brahms-Platz 1
Was? Die Rückkehr des Gartens in die Stadt - Die neue Landlust zwischen Beton und Asphalt

Seit einigen Jahren entstehen überall in Deutschland neue Formen des gemeinschaftlichen Gärtnerns in der Stadt. Von der Permakultur über mobile Containergärten bis hin zur "essbaren Stadt" - es grünt und sprießt auf Dächern, Brachflächen und in öffentlichen Grünanlagen.Für viele der neuen Gartenaktiven ist der kollektive Gemüseanbau auch ein politischer Akt.
Die Beschäftigung mit Kompost und Kartoffeln wirft konkrete Fragen auf: Wer bestimmt über die Qualität unserer Nahrung? Ist die derzeitige Trennung zwischen Stadt ("Ressourcenfresser") und Land (Ressourcenproduzent) in Zeiten von Peak Oil noch sinnvoll? Können Städte sich selbst mit Nahrungsmitteln versorgen? Welche wirtschaftlichen, sozialen und planerischen Bedingungen braucht die nachhaltige Stadt?

Ein Gespräch über Hochbeete, urbane Selbstversorgung und die zukünftige Gestalt unserer Städte.

Zeitiges Kommen sichert Ihnen einen Imbiss mit Produkten aus verschiedenen Hamburger Gartenprojekten zu Beginn der Veranstaltung (gegen Spende)

Mit:
Michael Sachs - Staatsrat der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt
Martin Rasper - München, Journalist und Autor "Vom Gärtnern in der Stadt" (2012)
Edouard van Diem - Vorsitzender des Tutenberg Instituts für Umweltgestaltung e.V. und des Permakultur Instituts e.V.
Vera Hempel - Tomatenretterin, Projektleiterin / Hof vorm Deich

Moderation:
Karin Heuer - umdenken Heinrich-Böll-Stiftung Hbg. e.V.

In Kooperation mit:
Tutenberg Institut für Umweltgestaltung e.V.

Eintritt 5 € (ermäßigt 2,50 €)
Wer?
Veranstalter:
Politisches Bildungswerk, Heinrich-Böll-Stiftung Hamburg
Kurze Straße 1, 20355 Hamburg
Tel.: 040 / 389 52 70
Email: info@umdenken-boell.de
URL: www.umdenken-boell.de
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.