Ein Service von
www.ECO-World.de
Entdecke die Kunst des nachhaltigen und gemeinschaftlichen Wohnens mit den EXPERIMENTDAYS 12
(Aktionstag/e)
Wann? 15.09.2012 - 23.09.2012
Wo? D-12105 Berlin, ufaFabrik Berlin, Viktoriastr. 13
Was? Auf den EXPERIMENTDAYS kommen seit 2003 Akteure und Interessierte selbstorganisierter Wohnkulturen zusammen, um Themen und Ansätze des gemeinschaftlichen Wohnens und sozial-ökologischer Stadtentwicklung vorzustellen und zu diskutieren. Zum 10. Jubiläum wird auf den EXPERIMENTDAYS 12 die bewährte Wohnprojektbörse durch das partizipative experimentcity camp und die Veröffentlichung des Buches CoHousing Cultures ergänzt. Gastgeber ist in diesem Jahr die ufaFabrik in Tempelhof.

Auf der Projektbörse (22. + 23. September) können sich Berliner und internationale CoHousing- Akteure vernetzen und Mitstreiter finden, Interessierte haben die Möglichkeit, sich über gemeinschaftliches Wohnen im Sinne einer Kultur der nachhaltigen, nicht-spekulativen Stadtentwicklung zu informieren. Neben Projekten aus Berlin und Umland sind auch europäische Partnerprojekte vertreten. Rund 50 Projekte zeigen eine breite Vielfalt an Organisationsformen, Gemeinschaftsmodellen, Eigentums- bzw. Mietkonzepten und ökologischen Bau- und Lebensweisen. Neben Wohnprojekten präsentieren sich zudem alternative Banken, relevante Stiftungen, Berater und Unternehmen und ergänzen das Programm inhaltlich.

Vom 15.-23. September bieten die EXPERIMENTDAYS zum 10. Mal, jedoch erstmals über 9 Tage und Nächte, eine Plattform für gemeinschaftliche Wohnprojekte, Ideen und Akteure der kreativen Nachhaltigkeit, die Stadt als zu gestaltenden Lebensraum verstehen. Ob auf der Wohnprojektbörse, im partizipativen experimentcity camp, bei Diskussionen oder Exkursionen: Die EXPERIMENTDAYS 12 laden dazu ein, gelebte Nachhaltigkeit kennenzulernen und kreativ zu gestalten, Mitstreiter und Unterstützer zu finden, sich auszutauschen und einzubringen und Stadt weiter zu denken.

Im partizipativen Wohnlabor experimentcity camp (15.-23. September) sind die Besucher aufgerufen mitzudiskutieren und an ihrer eigenen Wohnvision mitzubauen und mitzubasteln! Ob Alltag, Kunst oder Politik: Mit Akteuren der kreativen Nachhaltigkeit, Künstlern und Köpfen kann man praktisch, künstlerisch und informativ erforschen, wie sich Lebensgemeinschaft und städtische Kooperationen schaffen, stärken und planen lassen. Im camp wohnen Partner der EXPERIMENTDAYS und einige Gäste, zugleich ist es ein selbstorganisierter Ideen- und Aktionsraum, in dem sich die Besucher am Programm beteiligen können und sollen. In Form von Workshops, Vorträgen, Präsentationen, Aktionen oder künstlerischen Interventionen stellen Projekte ihre Arbeit vor und reflektieren Themen der nachhaltigen Stadt.

Am 20. September diskutieren europäische Projekte rund um die Veröffentlichung CoHousing Cultures, ein Handbuch für selbstorganisiertes, gemeinschaftliches und nachhaltiges Wohnen europäischer Wohnkulturen. Das Buch erscheint in Kooperation mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung im Jovis Verlag.
Die thematischen Exkursionen von creative sustainability tours berlin laden dazu ein, selbstorganisierte, nachhaltige und kreative Projekte vor Ort kennen zu lernen, die sich mit vielfältigen Ansätzen in der Stadt engagieren. Besondere Aufmerksamkeit wird neben den Wohnkulturen in diesem Jahr dem Tempelhofer Feld und dem Spreefeld gewidmet.

Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Webseite www.experimentdays.de
oder kontaktieren Sie uns persönlich unter + 49 30 / 47 37 23 08 bzw. institute@id22.net
Wer?
Veranstalter:
id22: Institut für kreative Nachhaltigkeit
in der MARIE, Marienburger Straße 40, 10405 Berlin
Tel. + 49 30 47 37 2308
Email: info@experimentcity.net
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.