Ein Service von
www.ECO-World.de
Weltweiter Dialog über Artenvielfalt
(Kongress)
Wann? 15.09.2012 - 10.00 Uhr
Wo? D-10115 Berlin, Museum für Naturkunde, Invalidenstraße 43
Was? Am 15. September werden sich zur gleichen Zeit in mehr als 30 Staaten der Erde Menschen über Artenvielfalt austauschen und ihre Forderungen für die nächste UN-Konferenz über Biologische Vielfalt in Hyderabad in Indien formulieren. In Deutschland findet dieser Dialog, um erstmalig die deutschen Bürgermeinungen im Vorfeld einer UN-Konferenz zur Biologischen Vielfalt zu erarbeiten, am:

Samstag, den 15. September 2012 ab 10:00 Uhr
ins Museum für Naturkunde, Berlin,


Bienen sorgen dafür, dass ein großer Teil der Natur, wie wir sie wahrnehmen, überhaupt existiert.
Foto: © Maximilian Jaroljmek/ picdoors.com
statt. Dort kommen etwa 100 Einwohnern aus Deutschland zusammen, um - von strukturierten Fragen durch den Tag geleitet - das Thema biologische Vielfalt zu diskutieren und Vorschläge für den Umgang mit Biodiversität zu erarbeiten. Fragen können sein: Welchen Stellenwert hat Artenvielfalt in unserer Gesellschaft? Was sollten die Regierungen bei der nächsten UN-Konferenz zum Thema Biodiversität beschließen? Die Ergebnisse werden sowohl national als auch international im Rahmen der UN Vertragsstaatenkonferenz vorgestellt.

Zur Teilnahme sind KEINE besonderen Kenntnisse über Artenvielfalt und Biodiversität notwendig. Es geht darum, die Entscheidungsträger wissen zu lassen, was die normalen Bürger des Landes denken. Um für den 15. September gut gerüstet zu sein, erhalten die Teilnehmer eine kleine Broschüre mit allen wesentlichen Informationen. Beim Bürgertreffen gibt es Videoclips, Diskussionen und Abstimmungen.

Die Teilnahme ist kostenlos, aber eine Anmeldung ist erforderlich und muss bis zum 10.08.2012 vorliegen. Nähere Informationen erhalten Sie hier: www.mfn-berlin.de/mitmachaktion
Wer?
Veranstalter:
Museum für Naturkunde Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
Invalidenstraße 43, 10115 Berlin
Tel: +49 -30 - 2093 8945
Email: katrin.vohland@mfn-berlin.de
URL: http://www.biodiversity.de
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.