Woche der Umwelt des Bundespräsidenten am 5. und 6. Juni 2012 (Ausstellung) |
Wann? |
05.06.2012 - 6.6.2012 |
Wo? |
D-69257 Wiesenbach, Metropolregion Rhein-Neckar |
Was? |
Samuel J. Fleiner ist Konzeptkünstler und Ausstellungsmacher aus der Metropolregion Rhein-Neckar und Spezialist für scheinbar Unmögliches. Er kuratierte vor kurzem die Heidelberger Frühlingsausstellung "Kunst und Rio +20" in gleich zwei Altstadtkirchen Heiliggeist und Providenz. Sein Atelier findet man eine ¼ h östlich von Heidelberg im malerischen Wiesenbach mit Blick auf die Schon- und Bannwälder des Holmuth und des Königsstuhl.
Fleiner leitet seit 2004 die "Sustainable Arts Bienale" in Ihlienworth im Landkreis Cuxhaven. Er ist aber auch der einzige Künstler, der bereits zweimal in der Bundeskunsthalle Bonn ausgestellt hat: Einmal mit einer Einzelausstellung eigener Arbeiten (2003) und einmal als Kurator einer internationalen Ausstellung (2009). Wichtige Arbeitsschwerpunkte sind seit über 20 Jahren Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen. Er veranstaltete Rollende Zukunftswerkstätten in Russland und Westeuropa, er beschäftigte sich mit Klangarchäologie und Klangökologie (via Schiffshornkonzert), mit Solarkunst und Windkinetik, mit Recycling und Arte Povera, mit Urbanart und Landart, mit Biolandbau und mit nachhaltigem Bauen. Via Kunst sorgte für mehr Nützlinge in Streuobstwiesen und für artgerechte Tierhaltung bei Geflügel... Via Klang reanimierte er das UNESCO Welterbe Völklinger Eisenhütte... Seine globalen Kontakte, seine Vielseitigkeit und sein Arbeitspensum sind enorm. Er realisierte in 20 Jahren Projekte in insgesamt 104 Städten weltweit. Seine Performances und Ausstellungen sind regelmäßig in entsprechenden offiziellen Zusammenhängen zu bewundern. So war z.B. Fleiners "ARTE SUSTENIBILE" das einzige Kulturprojekt aus Rhein-Neckar, das bei der Europäischen Kulturhauptstadt Ruhr 2010 mitgemacht hat. Dazu stellte die Stadt Gelsenkirchen ihr halbes Kunstmuseum zu Verfügung. Zuvor war diese Ausstellung im offiziellen Kulturellen Begleitprogramm der ersten Bonner UNESCO Weltkonferenz im ehemaligen Bundestag und in der Menzer Villa Neckargemünd ausgestellt. Demnächst performt er mit Mitsch Thomas bei der Documenta 13.
Seine Ausstellung ARTandVIELFALT war 2011 nicht nur "Green Capital Project", sondern auch die erste internationale Kunstausstellung, der von der "Convention of the decade on Biodiversity" in Montreal das offizielle Logo der neuen UN-Decade für Biologische Vielfalt verliehen wurde.
2005 war Fleiners Projekt RE-ART ONe offizieller Beitrag der Bundesrepublik Deutschland beim Weltumwelttag und den Feierlichkeiten zu 60 Jahren UNO in San Francisco, an der so illustre Gäste wie Arnold Schwarzenegger und Bianca Jagger teilnahmen sowie - gleich im Anschluss daran - die erste Kunstausstellung im neuen Umweltbundesamt in Dessau (und Berlin) mit Ehrengast Sigmar Gabriel als damaliger Bundesumweltminister. 2006 wurde RE-ART ONe dann offizieller Deutscher Beitrag bei "Art for the Environment", anlässlich der Verabschiedung von Dr. Klaus Töpfer als Generalsekretär der Umweltorganisation der Vereinten Nationen in Nairobi. Die Eröffnung - übrigens im Beisein des gesamten diplomatischen Chors von Ostafrika - übernahmen Anna Tibajuka, damals Stellvertreterin von Kofi Annan und Wangari Maathai: Die 2011 verstorbene Kenianische Umweltaktivistin und Friedensnobelpreisträgerin sagte zu Fleiners Ausstellung: "Your exhibition safes many words". 2008 wurde die Ausstellung dann Deutschlands Beitrag beim Festival Dubai Summer Surprise und dort im Blitzlichtgewitter der versammelten Presse vom damaligen Umweltminister der Vereinigten Arabischen Emirate Dr. Rashid Ahmed Bin Fahad eröffnet. Zuvor stellte Fleiner bei "Art in Climate Change" im Europäischen Parlament in Brüssel aus.
Dr. Günther Bachmann, Generalsekretär des Nachhaltigkeitsrats der Bundesregierung sagte einmal zu Fleiners Projekten: "Nachhaltigkeitskommunikation ohne Kunst ist wie Suppe ohne Salz" und in der Tat sind Fleiners Projekte erfrischend anders: Niemals larmoyant, sondern stets mit einer Prise Humor prospektiv und positiv nach vorne gerichtet; sein Credo: "Wir brauchen mehr gute Nachrichten, die aktuelle Katastrophenberichterstattung lähmt die Menschen". Fleiners Ausstellungen und Kunstereignisse sind Kommunikationsplastiken: Öffentliche Ereignisse, die einen anderen Blick auf die Welt liefern, die neue Begegnungen und die neue Sichtweisen ermöglichen und die die kreative Energie für den notwendigen Wandel freisetzen.
Bei der Woche der Umwelt 2007 war Fleiner auf Einladung der Deutschen UNESCO Kommission, die in Deutschland die UN-Dekade Bildung für Nachhaltige Entwicklung betreut und Fleiner bereits mehrfach ausgezeichnet hat. Diesmal fährt er auf Einladung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (dbu), von der er 2004 umfassend gefördert wurde:
Er begleitet seinen Neffen Max (13) und seine Nichte Larissa Fleiner (11), die mit dem Langenzeller Kinderkunstsommerprojekt "Rettungsring für Milchbauern" den 2. Preis beim Bundeswettwerb der dbu "Entdecke die Vielfalt" gewonnen haben und die nun bei der Woche der Umwelt ausgezeichnet werden. |
Wer? |
Veranstalter: Concept Nouveau Maistumpf 10, 69257 Wiesenbach 0179 7049445 |
Email: | |
|
Redaktion ECO-World Events, D-81371 München | eingetragen am 05.06.2012 | | |
|
|