Ein Service von
www.ECO-World.de
Stunde der Gartenvögel
(Sonstiges)
Wann? 11.05.2012 - 13.05.2012
Wo? D-20259 Hamburg / Bundesweit, Osterstraße 58
Was? Je mehr Menschen ihre Beobachtungen zusammentragen, desto aussagekräftiger sind die Ergebnisse, so der NABU. Die Daten geben Aufschluss über den Zustand der Umwelt, den Klimawandel und die Entwicklung der Artenvielfalt. Die Aktion ist damit ein echtes Langzeitprojekt. Übersicht über alle bisher gesammelten Daten zeigen Karten auf www.stunde-der-gartenvoegel.de. Hier ist auch die Vorbereitung auf die diesjährige Vogelzählung mit einem Online-Vogelführer oder dem Vogelstimmenquiz möglich.

"Die Teilnahme erfordert keine besonderen Vorkenntnisse außer dem Interesse an der Vogelwelt. Egal, ob jung oder alt, alleine oder mit anderen, Vogelkundler oder einfach nur Naturgenießer - alle können bei der `Stunde der Gartenvögel` mitmachen", betont Alexander Porschke, Vorsitzender des NABU Hamburg. "Über die Beteiligung von Schulen und Kindergärten würden wir uns besonders freuen. Sie können schon am Freitag, 11. Mai, eine Stunde lang die Vögel in ihrer Umgebung zählen."

Und so wird es gemacht: Von einem ruhigen Beobachtungsplatz aus wird von jeder Vogelart die höchste Anzahl notiert, die im Laufe einer Stunde entdeckt werden kann. Die Beobachtungen können per Post, Telefon oder einfach im Internet gemeldet werden. Zu gewinnen gibt es in diesem Jahr attraktive Preise, darunter eine vogelkundliche Reise mit Birdingtours ins Havelland, (1. Preis), Gutscheine für Kosmos-Bücher (2. und 3. Preis) sowie zahlreiche Nistkästen von Vivara, Vogelführer und Audio-CDs "Der Garten erwacht" von www.tierstimmen.de. Unter allen Online-Teilnehmern werden zusätzlich 200 Vogel-Klingeltöne von www.naturerings.de verlost.

Die Meldung der Vogelbeobachtungen kann per Internet, Post oder auch telefonisch erfolgen. Meldeschluss ist der 21. Mai 2012. Die Online-Teilnahme ist ab 11. Mai unter www.stunde-der-gartenvoegel.de möglich. Am 12. und 13. Mai, von 10 bis 18 Uhr werden die Daten unter der kostenlosen Nummer 0800-1157-115 entgegen genommen.

Ein Faltblatt ist erhältlich im NABU-Infozentrum Eimsbüttel, Osterstraße 58 (Mo bis Do 14 bis 17 Uhr) und im Infohaus Duvenstedter Brook, Duvenstedter Triftweg 140 (Di bis Fr 14 bis 17 Uhr, Sa 12 bis 18 sowie So und feiertags 10 bis 18 Uhr). Oder anfordern beim NABU Hamburg unter Tel. 040 / 69 70 89 0 und NABU@NABU-Hamburg.de!
Wer?
Veranstalter:
NABU Hamburg
Osterstr. 58, 20259 Hamburg
Tel.: 040-69 70 89-0
Email: E-Mail: NABU@NABU-Hamburg.de
URL: http://www.nabu.de
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.