B.A.U.M.-Jahrestagung und Preisverleihung 2012 / Nachhaltigkeit nur durch Kulturwandel? (Tagung) |
Wann? |
04.06.2012 - 05.06.2012 |
Wo? |
D-10117 Berlin, Hauptstadtrepräsentanz der deutschen Telekom, Französische Straße 33a-c |
Was? |
Unter der Fragestellung "Nachhaltigkeit nur durch Kulturwandel?" bringt der Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e. V. auch dieses Jahr wieder Nachhaltigkeitsakteure aus den unterschiedlichsten Bereichen in einer zweitägigen Fachtagung zusammen, um aktuelle Fragen zum Thema zu behandeln und im Dialog neue Lösungsansätze zu finden.
Neben Vorträgen, Diskussionen und Videostatements ausgewiesener Experten wird der erste Veranstaltungstag der B.A.U.M.-Tagung durch einen regen Austausch an Netzwerktischen geprägt sein. Die Teilnehmer debattieren dabei über die unterschiedlichsten Themen aus dem Bereich der Nachhaltigkeit anhand von praxisorientierten Beispielen. Hierbei werden u.a. Aspekte der zunehmend drohenden Rohstoffverknappung ebenso wie die Entwicklung des Konsumverhaltens oder auch die Rolle der Politik beim Aufbau von Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Gesellschaft beleuchtet.
Durch den ersten Veranstaltungstag führt Umweltministerin a. D. Monika Griefahn. Als Gastredner haben bereits Karl Falkenberg, Generaldirektor für Umwelt/Europäische Kommission, Ralf Pfitzner, Head for Corporate Sustainability Portfolio and Reporting/Siemens AG, Prof. Dr. Götz E. Rehn, Gründer und Geschäftsführer/Alnatura Produktions- und Handels GmbH, sowie auch Thorsten Rolfes, Unternehmenssprecher/C&A Mode GmbH & Co. KG, zugesagt.
In einer Diskussionsrunde stellen sich Fachleute wie Werner Graf, Managing Director/Panasonic Deutschland, Max Schön, Präsident der Deutschen Gesellschaft CLUB OF ROME, Prof. Dr. Jochen R. Pampel, Head of Sustainability Services/KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und Daniela Kolbe, MdB/Vorsitzende der Enquete-Kommission "Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität", der Frage "Gelingt uns der für eine nachhaltigere Gesellschaft notwendige Kulturwandel?"
Höhepunkt wird die Vergabe des renommierten B.A.U.M-Umweltpreises sein, die sich in diesem Jahr bereits zum 20. Mal jährt. Mit dem Preis werden verdiente Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Medien, Wissenschaft und Verbänden für Ihren langjährigen Einsatz im Bereich Nachhaltigkeit geehrt. Zudem wird es auch dieses Jahr wieder die Auszeichnung des internationalen Sonderpreises geben. Die Preisverleihung findet am 5. Juni statt und wird von Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen und dem B.A.U.M.-Vorstand vorgenommen.
Den Tag der Preisverleihung wird der Leiter der ZDF-Umweltredaktion Volker Angres moderieren. Experten aus der Wirtschaft wie Alain Caparros, Vorstandsvorsitzender, REWE Group, aber auch Politikvertreter wie Jochen Flasbarth, Präsident des Umweltbundesamtes, werden zum Thema referieren.
Im Anschluss hat der Bundespräsident die Preisträger zu einem Empfang ins Schloss Bellevue geladen.
Zudem haben alle Besucher der Tagung die Möglichkeit im Anschluss die "Woche der Umwelt" im Park des Schloss Bellevue zu besuchen. (Besuch aus Sicherheitsgründen nur nach Anmeldung bis zum 4.5. und mit gültigem Personalausweis/Reisepass).
Weitere Informationen zum Tagungsprogramm und zur Anmeldung finden Sie auf www.baumev.de/umweltpreis
Kontakt:
Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e.V.
Simone Frey/Öffentlichkeitsarbeit
|
Wer? |
|
B.A.U.M. e.V. Martin Oldeland, D-20259 Hamburg | eingetragen am 03.05.2012 | | |
|
|